Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Kaukasische Flügelnuss

Pterocarya fraxinifolia

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart giftig
  • Laubbaumart aus der Gattung der Flügelnüsse in der Familie der Walnussgewächse
  • Sommergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Oft mehrstämmiger, breit ausladender Wuchs
  • Im Alter bekommt die schwarzgraue Borke dekorative helle Längsfurchen
  • Eiförmige bis eilanzettliche, dunkelgrüne Blätter
  • Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb
  • Die Blüten sind hängende, grüne Kätzchen im April und Mai
  • Frühe Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
  • Früchte sind geflügelte Nüßchen
  • Verwendung als Solitär, als Parkbaum oder Schattenspender
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, mehrstämmig, breit ausladend
Höhe: 15 - 18 m
Breite: 10 - 12 m
Zuwachs: 40 - 50 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: Kätzchen
🍃 Laub
Blattfarbe grün, im Herbst gelb
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, eiförmig bis länglich-lanzettlich
ℹ️ Sonstiges
ist giftig
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Buchenartige
Familie: Walnussgewächse
Gattung: Flügelnüsse
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Kaukasische Flügelnuss im Garten

Standort

Kaukasische Flügelnuss bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Pterocarya fraxinifolia ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Weiterlesen

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Kaukasische Flügelnuss
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blüte Kaukasische Flügelnuss
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blatt Kaukasische Flügelnuss
Quelle: J.-H. Janßen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Kaukasische Flügelnuss
Quelle: Liné1, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Rinde Kaukasische Flügelnuss
Quelle: Miguel Gómez de Aranda, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Kaukasische Flügelnuss ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Themen
Stand:
18.04.2023