Eissalat Great Lakes 118

Lactuca sativa var. capitata 'Eissalat Great Lakes 118'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze heimische Sorte Einjährige Pflanze essbar
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser:
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: rosettenartig
Höhe: 10 - 20 cm
Breite: 10 - 20 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🍃 Laub
Blattfarbe hellgrün
Blattform rundlich, gekräuselt
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salate, Dekoration
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Lattiche
Weiterlesen

Sortentabelle

Lactuca sativa var. capitata
Quelle:Lakkana Boonrat/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Kopfsalataromatischer Geschmack

rosettenartig, dicht
20 - 30 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bataviasalat Blonde de Parisalte Sorte

rosettenartig
10 - 20 cm
10 - 20 cm

Bataviasalat Maravilla de Veranorobuste und schossfeste Sorte

rosettenartig
10 - 20 cm
10 - 20 cm

Bunter KaufungerWintersalat

rosettenartig
10 - 20 cm
10 - 20 cm

Eissalat Great Lakes 118schossfeste Sommersorte

rosettenartig
10 - 20 cm
10 - 20 cm

Eissalat Laibacher Eis

Eissalat Regina dei Ghiacci

Eissalat Rossia

Eissalat Saladin

Eissalat Sioux

Kopfsalat Bunte Forellen

Kopfsalat Goldforelle

Kopfsalat Indianerperle

Kopfsalat Larissa

Kopfsalat Luna

Kopfsalat Maikönig

Kopfsalat Merveille des quatre saisons

Kopfsalat Viktoria

Lettuce cabbage

Winterkopfsalat 'Wintermarie'

rosettenartig, dicht

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Eissalat Great Lakes 118 ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gemüsepflanzen

Themen

Quelle: Foto von Kampus Production von Pexels
Nutzgarten
Stand:
23.11.2022