Was ist die Alpen-Sockenblume?
Die Alpen-Sockenblume ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 40 Zentimeter. Sie wurzelt flach. Das Laub ist hellgrün, im Herbst rot.
Die Blüte ist von April bis Mai. Sie blüht rot.
Alpen-Sockenblume ist leicht giftig.
Alpen-Sockenblume ist in folgenden Gebieten verbreitet: Nordostdeutschen Tiefland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Sächsischen Löß- und Hügelland sowie Hessischen Bergland. Die Alpen-Sockenblume wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Alpen-Sockenblume im Garten

Quelle: Elena Rostunova/shutterstock.com
Standort
Alpen-Sockenblume fühlt sich am wohlsten einen halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Alpen-Sockenblume ist gut frosthart.
Pflegemaßnahmen
Schnitt

Alpen-Sockenblume schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Alpen-Sockenblume ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur