https://www.naturadb.de/pflanzen/dianthus-gratianopolitanus/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Dachbegrünung geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | polsterartig, rundlich |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 10 - 30 cm |
Breite: | 15 - 25 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Dachbegrünung: | geeignet für Dachbegrünung |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | scheibenförmig, kronblättrig, radiärsymmetrisch |
Blütenduft: | ja (Vanille) |
Blattfarbe: | grau-grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lineal bis lineallanzettlich, zugespitzt |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Bestandssituation (Rote Liste): | selten |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 6 |
Raupen: | 2 (davon 1 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 2 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 1/4 - gering |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
floraweb.de.
Höhenlage: |
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Blüten Verwendung: Salat, Kräuter |
Aussaat: | |
Keimer: | Lichtkeimer, Warmkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 10 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Pfingstnelke wird bisweilen im Gartenhandel auch als Grenobler Nelke, Pfingstnägele oder Felsennägele angeboten; sie gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und ist in Europa bis in die Ukraine hinein vor allem in den Mittelgebirgen zu finden, in den Hochgebirgen wie den Alpen fehlt sie vollständig. Man findet sie auf Trocken- und Halbtrockenrasen, felsigen Hängen, Steppenheiden und in trockenen Kiefernwäldern bis in eine Höhe von 2200 Meter; dabei bildet sie meistens nur recht kleine Bestände mit wenigen Polstern.
Auch im Garten wächst die Pfingstnelke dicht polsterförmig; die ausdauernden krautigen Pflanzen bilden nur kurze dünne Rhizome und faserige Wurzeln und erreichen mit ihren Blütenstände nur eine Höhe von maximal 20 Zentimetern. Ihre Stängel sind straff aufrecht und tragen nelkentypisch gegenständige linealische, bis zu sechs Zentimeter lange blaugrüne und kahle, an den Enden zugespitzte Blätter. Eine dicke Wachsschicht schützt sie vor dem Austrocknen an ihren bevorzugt trockenen Standorten.
Die Blüten erscheinen einzeln an den Enden der Stängel; sie haben einen Durchmesser von 1-3 Zentimetern, bei den Sorten bis zu fünf Zentimeter, mit einem grünen Kelch und rosafarbenen Kronblättern, die am Rand gezähnt und im Schlund behaart sind.
Pfingstnelken brauchen einen kalkhaltigen, frischen bis trockenen Boden mit reichlich Sonne. Schatten bringt sie ebenso zuverlässig ins Jenseits wie stehende Nässe.
Die Pfingstnelke kannst Du, nachdem Du ein paar Exemplare gekauft und im Garten angesiedelt hast durch Teilen der Bestände vermehren. Auch Stecklinge lassen sich schneiden, und natürlich ist auch eine Vermehrung durch Aussaat der Samen möglich. Letztere sind Licht- und Warmkeimer, die Du am besten im Frühjahr ins Beet pflanzst und am besten nicht zu tief eingräbst. Die vegetative Vermehrung ist vor allem bei den zahlreichen Sorten anzuraten, da nur so die sortentypischen Eigenschaften wie die Blütenfarbe beim Nachwuchs erhalten bleiben.
Die Vorliebe für trockene und sonnige Standorte prädestiniert die Pfingstnelke für den Stein- oder Kiesgarten. In Parks und Grünanlagen werden die dankbaren und robusten Nelkengewächse häufig angepflanzt; sie gibt einen hübschen polsterartig wachsenden Bodendecker ab.
Auf Balkon und Terrasse kannst Du sie in Kübel und Kästen oder Töpfen bringen. Hier musst Du besonders darauf achten, dass sie im Winter geschützt stehen, damit sich nicht zu viel Wasser im Wurzelbereich sammelt und zu einem unzuträglichen Eisklumpen gefriert. Zudem sind die äußerst robusten Nelken auch bestens zur Dachbegrünung geeignet. Sie sind durch ihre blaugrünen bereiften Blätter auch ohne Blüten attraktiv.
Wer das mal probieren möchte: Die Blüten sind essbar und lassen sich in Salaten oder auch einfach nur zur Dekoration einsetzen.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Pfingst-NelkeDianthus gratianopolitanusWildform | polsterartig, rundlich 10 - 30 cm 15 - 25 cm | | ab 3,50 € | |
Pfingst-Nelke 'Amaranth'Dianthus gratianopolitanus 'Amaranth'leuchtende Blütenfarbe | horstig, polsterbildend 10 - 20 cm |
| ab 5,90 € | |
Pfingst-Nelke 'Badenia'Dianthus gratianopolitanus 'Badenia'sehr winterhart | polsterartig bis polsterbildend, horstig 6 - 10 cm 25 - 30 cm | | ab 6,30 € | |
Pfingst-Nelke 'Blauer Teppich'Dianthus gratianopolitanus 'Blauer Teppich'violettrosa Blüten | horstig, polsterbildend 5 - 15 cm | | ||
Pfingst-Nelke 'Blauigel'Dianthus gratianopolitanus 'Blauigel'rosa-rote Blüten | polsterbildend, kompakt 10 - 15 cm 10 - 25 cm | | ab 5,90 € | |
Pfingst-Nelke 'Blaureif'Dianthus gratianopolitanus 'Blaureif'winterhart und pflegeleicht | teppichartig 15 - 20 cm 20 - 25 cm | | ||
Pfingst-Nelke 'Eydangeri'Dianthus gratianopolitanus 'Eydangeri'dunkelrosa Blüten, winterhart | dicht, verzweigt, flach, horstig 10 - 15 cm 20 - 30 cm | | ab 6,70 € | |
Pfingst-Nelke 'Grandiflorus'Dianthus gratianopolitanus 'Grandiflorus'angenehmer Blatt- und Blütenduft | polsterartig, horstig 8 - 20 cm 25 - 30 cm |
| ab 7,70 € | |
Pfingst-Nelke 'La Bourboule'Dianthus gratianopolitanus 'La Bourboule'angenehmer Blatt- und Blütenduft | polsterartig, niedrig 3 - 5 cm 10 - 40 cm | | ab 4,40 € | |
Pfingst-Nelke 'Nordstjernen'Dianthus gratianopolitanus 'Nordstjernen'gut frosthart | polsterbildend 10 - 20 cm 20 - 30 cm | | ||
Pfingst-Nelke 'Pink Jewel'Dianthus gratianopolitanus 'Pink Jewel'halbgefüllte, rosa Blüten | niedrig, polsterbildend, horstig 6 - 10 cm 10 - 20 cm | | ab 5,90 € | |
Pfingst-Nelke 'Rosafeder'Dianthus gratianopolitanus 'Rosafeder'gut frosthart, wintergrün | horstig, polsterbildend 10 - 20 cm 15 - 30 cm | | ab 4,00 € | |
Pfingst-Nelke 'Rubin'Dianthus gratianopolitanus 'Rubin'angenehmer Blatt- und Blütenduft | horstig, aufrecht 10 - 15 cm 10 - 30 cm | | ab 4,40 € | |
Pfingst-Nelke 'Walfried Gem'Dianthus gratianopolitanus 'Walfried Gem'bienen- und insektenfreundliche Pflanze | horstig, polsterbildend 5 - 20 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,30 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Pfingst-Nelke kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Pfingst-Nelke ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen