Pappelblättriger Flaschenbaum (Brachychiton populneus)
Quelle: Wonx2150, Public domain, via Wikimedia Commons

Pappelblättriger Flaschenbaum

Brachychiton populneus

Alle 5 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz nicht winterhart Frühblüher
  • immergrünes Gehölz mit einem kurzen Stamm und einer breit ausladenden Krone
  • sonniger Standort und verträgt sehr gut Trockenheit
  • grüne, eilanzettliche bis eiförmige, zugespitzte, wechselständige Blätter
  • Blütenrispen mit weißen, glockenförmigen Einzelblüten und im Inneren leicht rötlich gesprenkelt
  • Blütezeit: Oktober bis März
  • durchlässiger, sandiger bis lehmiger, frischer Boden
  • Bildung von gelben, eiförmigen, runzligen Samen
  • Verwendung als Solitär
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, ausladender Krone
Höhe: 10 - 20 m
Breite: 5 - 8 m
Zuwachs: 40 - 80 cm/Jahr
frostverträglich: bis -1 °C (bis Klimazone 10)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform eilanzettlich bis eiförmig, zugespitzt, wechselständig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malvenartige
Familie: Malvengewächse
Gattung: Brachychiton
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Pappelblättriger Flaschenbaum im Garten

Quelle: alybaba/shutterstock.com

Standort

Pappelblättriger Flaschenbaum bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Brachychiton populneus ist ein Pfahlwurzler und nicht winterhart – verträgt Temperaturen bis -1 °C (bis Klimazone 10).

Weiterlesen

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Pappelblättriger Flaschenbaum
Quelle: Wonx2150, Public domain, via Wikimedia Commons
Blüte Pappelblättriger Flaschenbaum
Quelle: alybaba/shutterstock.com
Frucht Pappelblättriger Flaschenbaum
Quelle: Luis Fernández García, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Pappelblättriger Flaschenbaum
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Rinde Pappelblättriger Flaschenbaum
Quelle: Luis Fernández García, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Pappelblättriger Flaschenbaum ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themen
Quelle: Michiru13/shutterstock.com
Stand:
09.02.2023