Steingarten Pflanzen
K.-U. Haessler/shutterstock.com

Steingarten Pflanzen

Standort und Ansprüche der Pflanzen

  1. Wie alle Pflanzen haben auch die Stauden und Gehölze eines Steingartens unterschiedliche Ansprüche an Standort und Boden. Die meisten Steingartenpflanzen stammen aus den verschiedensten Regionen der Erde, aus verschiedenen Höhenlagen in Gebirgen oder aus anderen extremen Standorten mit speziellen Bedingungen.
  2. Viele Hochgebirgspflanzen haben sich im Laufe ihrer Entwicklung an raue Bedingungen angepasst. Sie besitzen meist kleine oder stark zerteilte Blätter, auffällige Färbungen und eine dichte, oft filzige Behaarung, um Wasserverlust zu reduzieren und sich vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
    Einige Pflanzenarten gehören zu den Kurztagspflanzen, die im Frühjahr oder Spätherbst blühen, während andere als Langtagspflanzen im Hochsommer – also zur Zeit der langen Tage und kurzen Nächte – ihre Blüten entfalten.
  3. Damit deine Steingartenpflanzen gut gedeihen, solltest du den richtigen Standort wählen: sonnig, halbschattig oder schattig – je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanzen.
  4. Hochgebirgspflanzen sind besonders frosthart und überstehen tiefe Minusgrade problemlos. Allerdings sind sie in ihren natürlichen Lebensräumen oft von einer Schneedecke geschützt, die als Isolierschicht dient. In Regionen mit wenig Schneefall solltest du empfindliche Pflanzen im Winter mit Reisig abdecken.
  5. Kalkmeidende Pflanzen dürfen nicht mit kalkhaltigem Wasser gegossen werden, da dies ihre Entwicklung negativ beeinflussen kann. Daher ist es wichtig, sich über die natürlichen Standorte der Pflanzen zu informieren und ihre Bedürfnisse entsprechend zu berücksichtigen.
  6. Gestaltung und Bodenbeschaffenheit
  7. Für einen natürlichen und harmonischen Steingarten ist die Wahl des richtigen Steinmaterials entscheidend. Ideal sind heimische, standortgerechte Steine, darunter Kiesel, Schotter und größere Felsen.
  8. Das Platzieren der Steine ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Anlage eines Steingartens. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend – am besten eine Mischung aus Sand, Kies und etwas Humus, um Staunässe zu vermeiden.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Saponaria ocymoides
Saponaria ocymoidesRotes Seifenkraut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 12 1 3
Thymus serpyllum 'Albus'
Quelle:I, KENPEI, 3.0,
Thymus serpyllum 'Albus'Sand-Thymian 'Albus'
  • Sorte einer heimischen ArtHalbstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 7 cm
    5 - 20 cm
  • 3 1
Thymus serpyllum 'Atropurpureum'
Thymus serpyllum 'Atropurpureum'Sand-Thymian 'Atropurpureum
  • Sorte einer heimischen ArtHalbstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    20 - 30 cm
  • 3 1
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Quelle:Flower_Garden/
Thymus serpyllum 'Coccineus'Sand-Thymian 'Coccineus'
  • Sorte einer heimischen ArtHalbstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 7 cm
    5 - 25 cm
  • 3 1
Thymus serpyllum 'Elfin'
Quelle:Averater, 3.0,
Thymus serpyllum 'Elfin'Sand-Thymian 'Elfin'
  • Sorte einer heimischen ArtHalbstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 5 cm
    10 - 15 cm
  • 3 1
Thymus serpyllum 'Minus'
Thymus serpyllum 'Minus'Sand-Thymian 'Minus'
  • Sorte einer heimischen ArtHalbstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 5 cm
    15 - 20 cm
  • 3 1
Cerastium tomentosum var. columnae 'Silberteppich'
Cerastium tomentosum var. columnae 'Silberteppich'Silbernes Hornkraut 'Silberteppich'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 30 cm
Adonis aestivalis
Quelle:Gideon Pisanty (Gidip), 3.0,
Adonis aestivalisSommer-Adonisröschen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    10 - 20 cm
  • 18
Delosperma cooperi 'Feuerwunder'
Quelle:InfoFlowersPlants/
Delosperma cooperi 'Feuerwunder'Stauden Mittagsblume 'Feuerwunder'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 30 cm
Delosperma cooperi 'Mesa Verde'
Delosperma cooperi 'Mesa Verde'Stauden Mittagsblume 'Mesa Verde'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Staude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 30 cm
Armeria maritima 'Frühlingszauber'
Armeria maritima 'Frühlingszauber'Strand-Grasnelke 'Frühlingszauber'
  • Sorte einer heimischen ArtStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 10 cm
    15 cm
  • 2 1
Armeria maritima 'Splendens'
Quelle:Traveller70/
Armeria maritima 'Splendens'Strand-Grasnelke 'Splendens'
  • Sorte einer heimischen ArtStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    15 - 20 cm
  • 2 1
Goniolimon tataricum
Quelle:13threephotography/
Goniolimon tataricumTatarenschleier
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    30 - 40 cm
Euphorbia myrsinites
Euphorbia myrsinitesWalzen-Wolfsmilch
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 25 cm
    40 - 50 cm
  • 1 9
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Pulsatilla vulgaris 'Alba'Weißblühende Küchenschelle 'Alba'
  • Sorte einer heimischen ArtStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 1 3
Eriophyllum lanatum
Quelle:agatchen/
Eriophyllum lanatumWüsten Goldaster
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    30 - 40 cm
Thymus x citriodorus 'Doone Valley'
Thymus x citriodorus 'Doone Valley'Zitronen-Thymian 'Doone Valley'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Halbstrauch
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    20 - 30 cm

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig

Weitere passende Themen