In den Gärten früher waren sehr viele hohe Bäume, sieht man heute hinein, wachsen immergrüne, nicht heimische Gehölze. Die höheren Obstäume sind eine Seltenheit geworden..
Viele dieser Gehölze waren Lebensräume für Tiere, auch sichere Nistplätze, sowie Verstecke für Insekten und Vögel.
Dabei sind diese Obstgehölze und Beerensträucher für dich und für die Tiere eine wertvolle Bereicherung durch ihre Blüten, das Laub und die schmackhaften Früchte.
Die hohen Baumkronen sind gute Schattenspender und selbst das Laub bringt dir wertvollen Kompost in deinem Garten.
Bäume und Sträucher kannst du in vielen Baumschulen als Busch, Halbstamm oder Hochstamm kaufen.
Diese Gehölze werden als Wurzelware angeboten, mit Ballen in einem Jutesack oder im Topf.
Je nach Größe deines Garten kannst du Buschbäume nehmen mit 40 bis 60 cm hohen Stämmen.
Als Halbstamm gelten Bäume mit einer Stammhöhe von ca. 1m bis 1,60 m. Sie sind so die typischen Bäume auf Streuobstwiesen, haben auch nach kurzer Zeit schon Früchte.
Wichtig ist, dass sie im jeweiligen Klima gut wachsen und winterhart sind.
Die Unterlage beeinflusst die Wuchsstärke, die Wuchsform und den Beginn der Fruchtbarkeit.
Weniger Wuchskraft haben schwächere Unterlagen, sind kurzlebiger, haben aber nach 2 bis 3 Jahren Früchte.
Für die Bäume solltest du genug Pflanzabstand einplanen.
Hochstamm 7 m. Obstbäume auf Sämlingsunterlagen gezogen ca. 5 m.
Sämlingsunterlagen haben eine längere Lebensdauer und finden Verwendung für Hoch- und Halbstämme mit Fruchtbildung erst nach ca. 8 bis 10 Jahren.
Der Abstand bei den Halbstämmen ca. 4 m.
Bei den Beerensträucher sind ca. 1,5 m Abstand ausreichend.
Hast du dich für die wurzelnackten Obstbäume entschieden, dann pflanze sie in Frühjahr oder Herbst. Die Topfpflanzen sind vorteilhafter, denn du kannst sie ganzjährig pflanzen, wenn der Boden nicht gefroren ist.
Obstbäume brauchen einen sonnigen Platz in deinem Garten. Wurzelnackte Ware wässere gut vor dem Pflanzen und schneide sie etwas zurück.
Die Bäume werden mit einem Pfahl gestützt, mit Kokosstrick angebunden mittels einer Achterschlaufe.
Lasse die Veredlung eine Handbreite über dem Boden frei.
Regelmäßiges Gießen ist notwendig für ein gutes Anwachsen, auch in trockenen Zeiten braucht er Wasser.
Obstgehölze- und Beerensträucherscheiben sollten immer mit einer lebenden Mulchschicht bepflanzt sein, blühende Pflanzen unter den Gehölzen sehen nicht nur schön aus, sondern locken auch noch zusätzlich Insekten an.