https://www.naturadb.de/pflanzen/sparganium-erectum/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, beblätterte Stängel |
Höhe: | 30 - 50 cm |
Breite: | 40 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal, zugespitzt |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 3 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Stängelbasis, Wurzeln Verwendung: Gemüse, Gewürz, Salate, Tee |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Ästiger Igelkolben oder Aufrechter Igelkolben ist ein naher Verwandter von Schmalblättrigem und Breitblättrigem Rohrkolben und gehört wie diese zur Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae), aber unterscheidet sich von beiden durch seine namensgebenden igelartig-stacheligen weiblichen Blütenstände. Am Ufer des Gartenteiches setzen die straff aufrechten kräftigen Blätter wie auch die einzigartigen Blütenstände Akzente. In der freien Natur wächst der Ästige Igelkolben auf schlammigen Grund in der Röhrichtzone von Sümpfen, Gräben, Mooren und Ufern ganz Europas (mit Ausnahme Islands) bis nach Zentralasien und Nordafrika.
Die ausdauernden krautigen Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe von knapp zwei Metern und verfügen unterirdisch über ein weithin kriechendes kräftiges hellbraunes Rhizom mit zahlreichen groben Wurzeln. Unten entspringen auch die fächerartig angeordneten dunkelgrünen, straff aufrechten Blätter und Triebe; die bis zu einem halben Meter langen und 1-2 Zentimeter breiten Laubblätter sind unten dreikantig, weiter oben gekielt und am Ende gespitzt, kahl und hellgrün.
Die verzweigten Blütentriebe werden etwa einen halben Meter hoch; sie tragen an ihren Enden die kugeligen getrenntgeschlechtlichen Blütenstände, zuoberst 6-9 jeweils 4-12 Millimeter große männliche Köpfchen, darunter 2-3 jeweils 12-20 Millimeter große weibliche, die namensgebend typisch igelig aussehen. An den Spitzen der kleinen Morgensterne sitzen lange fädige Narben, die den Pollen entgegennehmen. Nach der Bestäubung werden braune längs gerippte Nüsschen gebildet.
Am Gartenteich fühlt sich der Aufrechte Igelkolben im Röhricht im flachen Wasser auf einem humosen schlammigen Boden mit reichlich stehender Nässe am wohlsten. Das Wasser darf gerne nährstoffreich und kalkhaltig sein; zudem sollte er reichlich Sonne bekommen, Trockenheit oder Schatten verträgt er nur sehr begrenzt. Im Winter verträgt die heimische Pflanze bis zu -23 °C.
Sich selbst breitet der Ästige Igelkolben mit seinem reich verzweigten, ausläuferbildenden Rhizom in der Umgebung aus. Du kannst Stücke des Rhizoms und die Ausläufer teilen und zur Vermehrung verwenden.
Als Sumpfbewohner ist der Ästige Igelkolben natürlich für das Ufer eines Gartenteiches prädestiniert. Ebenso kannst Du ihn am Ufer von Teichen und Bächen pflanzen. Sofern es ihm dort gut gefällt kann er rasch große Bestände bilden.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Ästiger Igelkolben kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Ästiger Igelkolben ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen