Silber-Perowskie 'Lacey Blue'

Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Halbstrauch bedingt winterhart lange Blühzeit
  • bedingt winterharter Halbstrauch für den sonnigen Standort
  • aufrechter, gut verzweigter, buschiger Wuchs
  • eilanzettliche, tief eingeschnittene, filzige, grau-grüne bis silbrige Blätter
  • blauviolette, aromatisch, duftende Blütenähren im Juli bis September
  • gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
  • nährstoffreicher, durchlässiger, sandiger bis lehmiger, gerne kalkhaltiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung in Gruppen und in Einzelstellung
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: aufrecht, gut verzweigt
Höhe: 50 - 80 cm
Breite: 30 - 50 cm
Zuwachs: 15 - 30 cm/Jahr
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
Blütenduft: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün, silbrig
Blattphase: sommergrün
Blattform: eilanzettlich, tief eingeschnitten, filzig
🐝 Ökologie

Silber-Perowskie 'Lacey Blue' ist eine Sorte/Zuchtform von Silber-Perowskie mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Silber-Perowskie):

Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 1/4 - gering

Thematisch passende Pflanzen:

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 3
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Perovskia

Anzeige*

Blauraute 'Lacey Blue' ®, Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'  ®, Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Blauraute 'Lacey Blue' ®*
ab 10,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Silber-Perowskie 'Lacey Blue'?

Die Silber-Perowskie 'Lacey Blue' (Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue') ist eine Sorte der Wildform Silber-Perowskie (Perovskia atriplicifolia). Sie gehört zur Familie der Lippenblütler.

Die Silber-Perowskie 'Lacey Blue' ist ein sommergrüner Halbstrauch von ca. 80 Zentimeter Höhe. Sie wurzelt flach. Das Laub ist grau-grün, silbrig.

Die Blüte ist von Juli bis September. Die violetten Blüten duften.

Neben Silber-Perowskie 'Lacey Blue' gibt es weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Silber-Perowskie 'Lacey Blue' im Garten

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Silber-Perowskie 'Lacey Blue' ist bedingt frosthart.

Vermehrung

Silber-Perowskie 'Lacey Blue' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Silber-Perowskie 'Lacey Blue' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Silber-Perowskie 'Lacey Blue'
Silber-Perowskie 'Lacey Blue' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Schneide Silber-Perowskie 'Lacey Blue' im zeitigen Frühjahr beim Aufbrechen der Knospen alle Sprosse bis nahe der Basis oder niedrige bleibende Äste zurück.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Wissenswertes

Ökologie

Silber-Perowskie 'Lacey Blue' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Perovskia atriplicifolia. Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Nutzen.

Weiterlesen

Anzeige*

Blauraute 'Lacey Blue' ®, Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'  ®, Topfware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Blauraute 'Lacey Blue' ®* Topfware
ab 10,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Perovskia atriplicifolia
Quelle:Flower_Garden/shutterstock.com
Perovskia atriplicifoliaSilber-Perowskie
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'
Quelle:Stan Shebs, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'Blauraute 'Blue Spire'
Perovskia atriplicifolia 'Filigran'
Perovskia atriplicifolia 'Filigran'Blauraute 'Filigran'
Perovskia atriplicifolia 'Little Spire'
Perovskia atriplicifolia 'Little Spire'Blauraute 'Little Spire'
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Silber-PerowskiePerovskia atriplicifoliaWildform

aufrecht, locker
1 - 1,2 m
40 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blauraute 'Blue Spire'Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'intensivere blau-violette Blüten

aufrecht, locker, breitbuschig
1 - 1,25 m
50 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 11,10 €
Blauraute 'Filigran'Perovskia atriplicifolia 'Filigran'kompakte, grazile Sorte

kompakt, aufrecht, mehrtriebig, wenig verzweigt
80 - 120 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Silber-Perowskie 'Lacey Blue'Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'anspruchslos und pflegeleicht

aufrecht, gut verzweigt
50 - 80 cm
30 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 10,50 €
Blauraute 'Little Spire'Perovskia atriplicifolia 'Little Spire'Wuchs ist kleiner und kompakter

aufrecht, klein, kompakt, buschig
70 - 90 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 11,40 €

Häufige Fragen

Wo kann man Silber-Perowskie 'Lacey Blue' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Silber-Perowskie 'Lacey Blue' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Silber-Perowskie 'Lacey Blue' ist eine Sorte/Zuchtform von Silber-Perowskie. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Silber-Perowskie):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
gering

Silber-Perowskie 'Lacey Blue' kaufen

Baumschule Horstmann
Blauraute 'Lacey Blue' ®*
Topfware
10,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Blauraute 'Lacey Blue' ®*
20-30 cm
Containerware
18,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Silber-Perowskie und weitere Sorten kaufen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
28.11.2022