Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/osmunda-regalis/?thema=83

Königsfarn (Osmunda regalis)
Quelle: Mr. Meijer/shutterstock.com

Königsfarn

Osmunda regalis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Farn winterhart essbar
  • Eine der größten heimischen Farnarten – sehr königlich
  • Archaische Merkmale wie getrennte Sporenblätter und einfache Blattnerven
  • Im Garten für feuchte Böden mit Halbschatten
  • Mag Kalk im Boden und hohe Luftfeuchtigkeit
  • Im Herbst gelbbraune Verfärbung
  • Verbreitung vor allem mit dem Rhizom, über Sporen Jahre in Anspruch nehmend
  • Gut winterhart, robust und pflegeleicht
  • Überwintert mit Rhizom, Blätter sommergrün
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Farn
Wuchs: aufrecht, ausladend
Höhe: 50 - 130 cm
Breite: 1 - 1,5 m
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: zweifach gefiedert
Schneckenunempfindlich: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Streckmehl, Gemüse
Pflanzen je ㎡: 3
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Königsfarnartige
Familie: Königsfarngewächse
Gattung: Königsfarne

Anzeige*

Königsfarn, Osmunda regalis, Topfpflanze - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Königsfarn*
ab 9,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Königsfarn?

Osmunda regalis ist Namensgeber der Gattung der Königsfarngewächse (Osmundaceae); im Deutschen nennt man den Königsfarn auch Königs-Rispenfarn oder Gewöhnlichen Rispenfarn. Die kosmopolitischen Farngewächse sind in den wintermilden Regionen Europas mit Ausnahme der Mittel- und Hochgebirge wie auch weltweit mit Ausnahme Südostasiens und Australiens weit verbreitet; man findet sie an lichten Stellen von Bruchwäldern, Erlensümpfen, Weidengebüschen, Laubwäldern und an feuchten schattigen Gräben, wo es feucht und halbschattig ist.

Den royalen Namen trägt der Königsfarn zu Recht: Die an besonders zusagenden Standorten bis knapp zwei Meter hohen Pflanzen sind mit ihren großen Wedeln ausgesprochen stattlich. Unterirdisch überdauert er mit einem senkrechten Rhizom mit kräftigen fadenförmigen Seitenwurzeln, aus dem alljährlich eine Rosette aus lang gestielten Blätter austreibt.

Charakteristisch ist die Trennung von sterilen und fertilen Wedeln: Die braunen Sporenblätter überragen die grünen doppelt gefiederten Blätter und bilden verzweigte ährenartige Strukturen, in denen sich die Sporangien befinden – sie liegen also nicht wie bei den meisten anderen Farnen auf der Blattunterseite, sondern sind räumlich getrennt, bei den Farnpflanzen ein besonders archaisches Merkmal.

Die Sporen sind nicht lange entwicklungsfähig und müssen schnell keimen, um neue Pflanzen bilden zu können; dementsprechend vertragen sie auch keine Trockenheit. Im Winter sterben die Wedel ab, und der Königsfarn zieht sich auf sein unterirdisches Rhizom zurück.

Königsfarn im Garten

Quelle: Mr. Meijer/shutterstock.com

Standort

Der Königsfarn toleriert viele Bodenverhältnisse, aber am liebsten ist ihm ein durchlässiger bis humoser, vorzugsweise leicht saurer Boden mit ausreichender Feuchtigkeit. Auch ist ihm eine hohe Luftfeuchtigkeit äußerst genehm. Am liebsten steht er die meiste Zeit des Tages im Halbschatten, aber er verträgt begrenzte Zeit auch pralle Sonne und vollen Schatten. Winterliche Temperaturen bis zu -45,5 °C sind für ihn kein Problem

Schnitt

Schneiden ist nicht unbedingt erforderlich; allerdings kannst Du im Frühjahr die abgestorbenen Wedel abräumen und zu Mulch oder Kompost verarbeiten.

Vermehrung

Sich selbst vermehrt der Königsfarn, indem er Ausläufer seines Rhizoms bildet. Die Sporen brauchen Jahre, bis daraus eine kapitale Farnpflanze wird. In aller Regel wirst Du die Pflanzen ‚fertig‘ im Gartenhandel kaufen und im Garten pflanzen, das ist auf jeden Fall die einfachste Methode zum Ansiedeln.

Verwendung

Der Königsfarn empfiehlt sich mit seiner Vorliebe für feuchte Böden und Halbschatten als Unterwuchs von Gehölz wie Bäumen und Hecken. Er sollte genug Platz haben, damit die prachtvollen Wedel auch möglichst gut zur Geltung kommen. Neben der Wildform gibt es auch Sorten, die etwas kleiner ausfallen und sich für kleinere Gärten empfehlen sowie Kultivare mit rötlichem Austrieb.

Schädlinge und Krankheiten

spielen beim robusten Königsfarn keine Rolle – selbst wenn es hart hergeht vergehen die Wedel im Winter und das Rhizom sorgt im Frühjahr für frischen Nachschub.

Ökologie

Die Verbreitung der Sporen übernimmt beim Königsfarn wie bei allen Farnen der Wind.

Wissenswertes

  • Der Name Osmunda leitet sich vermutlich von osmunder ab, dem sächsischen Namen für den Gott Thor.
  • Bei den alten Slawen hieß der Donnergott Perun, und den in der Kupala-Nacht (Johannistag) gesammelten Sporenwedeln aka Blumen des Perun sprach man magische Fähigkeiten zu: Sie sollten vor Dämonen schützen, Wünsche erfüllen und die Sprache der Bäume verständlich machen.
  • Orchideenfreunde kennen sicherlich Osmunda-Fasern, die Wurzeln des Königsfarns, die man als Substrat für Orchideen und andere Epiphyten verwendet.
  • Junge Triebe des Königsfarns werden regional gekocht und gegessen; sie haben einen spargelartigen Geschmack. In Japan werden sie mit Holzasche gekocht und zu Gemüse oder Suppe verarbeitet.
  • Königsfarn ist eine alte Heilpflanze, die man bereits in der Antike nutzte und die in den mittelalterlichen Kräuterbüchern ausführliche Erwähnung findet. Die Inhaltsstoffe (Gerbstoffe, Flavonoide, Steroide und Phenolcarbonsäuren) wirken adstringierend, abführend und harntreibend.
  • Die Art und die Sorte ‚Cristata‘ haben den renommierten Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society eingeheimst.
Weiterlesen

Anzeige*

Königsfarn, Osmunda regalis, Topfpflanze - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Königsfarn* Topfpflanze
ab 9,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Königsfarn
Quelle: Mr. Meijer/shutterstock.com
Blatt Königsfarn
Quelle: Moinats, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Königsfarn
Quelle: I.Sá?ek, senior, Public domain, via Wikimedia Commons
Blüte Königsfarn
Quelle: Vinayaraj, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Königsfarn
Quelle: Mr. Meijer/shutterstock.com

Sortentabelle

Osmunda regalis
Quelle:Mr. Meijer/shutterstock.com
Osmunda regalisKönigsfarn
  • heimisch
Osmunda regalis 'Purpurascens'
Quelle:guentermanaus/ shutterstock.com
Osmunda regalis 'Purpurascens'Königsfarn 'Purpurascens'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
KönigsfarnOsmunda regalisWildform

aufrecht, ausladend
50 - 130 cm
1 - 1,5 m

ab 9,70 €
Königsfarn 'Gracilis'Osmunda regalis 'Gracilis'kleinere Sorte des Königsfarns

trichterförmig, horstig
50 - 80 cm
60 - 70 cm

Königsfarn 'Purpurascens'Osmunda regalis 'Purpurascens'rötlicher Austrieb

buschig, breit ausladend
80 - 100 cm
1 - 1,5 m

ab 9,90 €

Häufige Fragen

Wo kann man Königsfarn kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Königsfarn kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Königsfarn ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Königsfarn kaufen

Baumschule Horstmann
Königsfarn*
Topfpflanze
9,70 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Farne für halbschattige Standorte

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
09.01.2024