https://www.naturadb.de/pflanzen/ononis-arvensis/
Licht: | Sonne |
Boden: | lehmig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Halbstrauch |
Wuchs: | aufrecht, fast immer dornenlos |
Höhe: | 30 - 50 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ährenförmig, traubenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | drüsenhaarig, schmierig, oberes Ende meist spitz |
Wildbienen: | 26 (Nektar und/oder Pollen, davon 19 spezialisiert) |
Raupen: | 10 (davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Blüten, junge Triebe Verwendung: Salat, Gemüse, Süßaroma |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Bocks-Hauhechel ist ein Halbstrauch von ca. 50 Zentimeter Höhe. Die Bocks-Hauhechel ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Ononis arvensis ist grün.
Sie blüht von Juni bis Juli. Die Blütenfarbe ist rosa.
Blüten und junge Triebe sind essbar.
Sonnige Standorte mit lehmigen, normalen Boden werden von die Bocks-Hauhechel bevorzugt. Dieser sollte trocken sein. Sobald Bocks-Hauhechel gut angewachsen ist, ist sie robust und pflegearm.
Im Winter ist sie als heimische Pflanze gut frosthart.
Bocks-Hauhechel kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Bocks-Hauhechel (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Bocks-Hauhechel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen