Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' (Malus 'Schöner von Nordhausen')
Winterapfel 'Schöner von Nordhausen': Gesamte Pflanze

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen''Hindenburgapfel'

Malus 'Schöner von Nordhausen'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze heimische Sorte Gehölz winterhart Gute Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar
  • Mittelgroße Früchte sind weißgelb und sonnenseits rot gefärbt
  • Äpfel sind ab Mitte September reif
  • Im kühlen Naturlager etwa sechs Monate haltbar
  • Saftig mit süßsäuerlichem Geschmack
  • Mittelfrüh einsetzender Ertrag ist bei guter Pflege regelmäßig und recht hoch
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima; bis in raue Lagen anbaufähig
  • Guter Pollenspender
  • Stark anfällig für Feuerbrand und Mehltau, in warmen Lagen auch Schorf
  • Als Liebhabersorte und für Streuobstanbau in rauen Höhenlagen geeignet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: zunächst kräftig, später mittelstark, Busch
Höhe: 2,5 - 4,5 m
Breite: 2,5 - 3 m
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchgröße: mittelgroß
Fruchtaroma: saftig, süßsäuerlich
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (sehr gut), zum Backen (sehr gut), Most (sehr gut)
Gehalt an Vitamin C: 6 mg / 100 g
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig
⚠️ Neigung zu Krankheiten
Feuerbrand: stark
Schorf: mäßig
Mehltau: stark
🐝 Ökologie

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' ist eine Sorte/Zuchtform von Kulturapfel mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Kulturapfel):

Wildbienen: 46 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 48 (davon 4 spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 4/4 - sehr viel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel

Anzeige*

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel', Stamm 40-60 cm, 120-160 cm, Malus 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel', Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel'*
120-160 cm
Wurzelware
ab 39,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Was ist der Winterapfel 'Schöner von Nordhausen'?

Der Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' (Malus 'Schöner von Nordhausen'), oder auch als 'Hindenburgapfel' bezeichnet, ist eine bekanntere Sorte der heimischen Wildform Kulturapfel (Malus domestica). Er ist aus der Familie der Rosengewächse.

Der Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 2.5 und 4.5 Meter. Er bildet herzförmige Wurzeln aus und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von April bis Mai. Er hat weiße Blüten.

Die mittelgroßen Früchte sind essbar. Das Fruchtfleisch ist saftig und süßsäuerlich Im Oktober kann die Ernte beginnen. Die Früchte sind gut nutzbar zum Frischverzehr, Backen und Mosten.

Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis normal und nährstoffreich sowie frisch sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Ist Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' erst einmal gut eingewachsen, ist er pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Malus 'Schöner von Nordhausen' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Vermehrung

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' kannst du am einfachsten über Stecklinge, Teilung oder Veredelung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Apfelbaum schneiden: Zeitpunkt und Schnittmaßnahmen

Schnitt Winterapfel 'Schöner von Nordhausen'
Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßiger Schnitt für eine reiche Ernte

Apfelbäume benötigen regelmäßig einen Schnitt zur Regulierung des Fruchtertrags. Andernfalls gibt es in einem Jahr einen überreichen Ertrag und im folgenden Jahr eine sehr schlechte Ernte. Durch die richtigen Schnittmaßnahmen kann man diesem als Alternanz bezeichneten Wechsel der Ertragshöhe vorbeugen und zudem die Fruchtqualität verbessern.
Apfelbaum schneiden: Zeitpunkt und Schnittmaßnahmen

Wissenswertes

Ökologie

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).

Die Blätter - als Raupenfutter - nutzen 48 Schmetterlinge, wie Steineichen-Baumspanner (Hypomecis roboraria), Obsthain-Blütenspanner (Eupithecia insigniata) und Milchweißer Bindenspanner (Plemyria rubiginata).

Das Herbstlaub des Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' ist gut kompostierbar

Das Herbstlaub von Malus 'Schöner von Nordhausen' wird innerhalb von rund einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Befruchtung

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' wird befruchtet von

Der Ernteerfolgt ist abhängig von der Befruchtung. Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' benötigt zur Befruchtung mindestens eine andere Sorte. Folgende sind geeignet: Adersleber Kalvill, Ananasrenette, Croncels, Goldparmäne, Landsberger Renette, Ontario und Weißer Klarapfel.

Befruchter für folgende Sorten

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' ist ein sehr guter Pollenbildner und befruchtet folgende Sorten: Schöner von Boskoop, Graue Französische Renette und Rheinischer Winterrambur.

Befruchtertabelle für Apfelsorten

Weiterlesen

Anzeige*

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel', Stamm 40-60 cm, 120-160 cm, Malus 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel', Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel'* 120-160 cm
Wurzelware
ab 39,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Malus 'Adams Parmäne'
Quelle:Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Malus 'Adersleber Kalvill'
Quelle:Helge Klaus Rieder, CC0, via Wikimedia Commons
Malus 'Akane'
Quelle:Candace Hartley/ shutterstock.com
Malus 'Alkmene'
Quelle:sasimoto/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Apfel 'Aargauer Jubiläumsapfel'Wirtschafts- und Mostapfel

saftig und schwach würzig, groß
September - Oktober

Apfel 'Adams Parmäne'problemloser Anbau im Garten

zitronenartige Note, mittelgroß
Oktober

Winterapfel 'Adersleber Kalvill'Liebhabersorte

2 - 7 m

sehr saftig und mit gutem Aroma, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Ahra'Frischverzehr, Wirtschaftsapfel

saftig süß, leicht säuerlich, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Akane'Frischverzehr, Schaufrucht

saftig, süß, parfümiertem Aroma, klein bis mittelgroß
August

ab 42,90 €
Apfel 'Alantapfel'Tafel- und Wirtschaftsapfel

saftig, zimtartig, wenig süß, mittelgroß,mitunter klein
Oktober

Apfel 'Alkmene'Anbau auch als Spalier und im Topf

2 - 4 m

saftig, mittelfest, aromatisch, klein bis mittelgross
September

ab 39,90 €
Apfel 'Alington Pepping'eingeschränkt für den Anbau im Hausgarten

saftig, säuerlich, mittelgroß
September

Winterapfel 'Altländer Pfannkuchenapfel'industrielle Verwertung, Liebhabersorte im Garten

2 - 4 m

mittelfest, mäßig saftig, säuerlich, groß
Oktober

ab 39,90 €
Winterapfel 'Altmärker Goldrenette'Winterapfel

2 - 7 m

süsssäuerlich, fein würzig, mittelgroß
November

Winterapfel 'Ananasrenette'Anbau auch als Spalier und im Topf

2 - 4 m

saftig, weinsäuerlich, klein bis mittelgross
September - Oktober

ab 39,90 €
Apfel 'Angelner Borsdorfer'Anbau im Hausgarten

5 - 6 m

knackig, saftig, fruchtig und würzig, klein bis mittelgross
Oktober

Apfel 'Angold'Anbau im Hausgarten

saftig, süß leicht säuerlich, groß
Oktober

Apfel 'Anhalter'Früchte bleiben lange am Baum

2 - 5 m

süß, mittelgroß
September

Apfel 'Antonowka'Wirtschafts-Mostsorte

säuerlich, schwach süß, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Apfel aus Lunow'Most- und Wirtschaftsapfel

2 - 7 m

saftig, süsssäuerlich, klein bis mittelgross
Oktober

Säulenapfel 'Arbat' ®säulenartiger Wuchs

säulenförmig, sehr schlank
2 - 3 m
30 - 50 cm


Kübel geeignet

süß aromatisch, mittelgroß, grüngelb
September - November

ab 82,10 €
Apfel 'Ariwa'Anbau im Hausgarten

süß mit ausgewogener Säure, mittelgroß
Oktober

ab 39,90 €
Apfel 'Arlet'Anbau im Hausgarten

ausgewogene Säure, gutes Aroma, mittelgroß
September

Winterapfel 'Auralia'geeignet für alle Baumformen

2,5 - 4,5 m

saftig mit feiner Säure, mittelgroß,groß
September

ab 42,90 €
Apfel 'Ausbacher Roter'starker Wuchs, frostfest

2 - 7 m

weniger saftig, schwach säuerlic, mittelgross
Oktober

Apfel 'Baldwin'

mittelstark
2 - 7 m
2 - 4 m

süßsäuerlich, mittelgroß, rot

Apfel 'Batullenapfel'Liebhabersorte

saftig, wenig süß, herb, klein bis mittelgroß
Oktober

Winterapfel 'Baumanns Renette'beliebt, pflegeaufwändig

2 - 4 m

süßsäuerlicher, schwaches Aroma, von klein bis groß
September

ab 39,90 €
Apfel 'Beerbacher Taffetapfel'Wirtschafts-Mostsorte

saftig, leicht säuerlich, meist mittelgroß
September

Apfel 'Ben Davis'

aufrecht, rundlich

süß, aromatisch, mittelgroß, rot
September

Säulenapfel 'Berbat'säulenförmiger Wuchs

aufrecht, säulenförmig
2 - 3 m
40 - 60 cm


Kübel geeignet

süß, gelbrot
September - Oktober

ab 55,60 €
Apfel 'Berkersheimer Roter'Wirtschaftssorte

saftig, säuerlich, mittelgroß
Oktober

Apfel 'Berlepsch'Spitzensorte

2 - 4 m

hocharomatisch mit edler Säure, mittelgroß
September

Apfel 'Berliner Schafsnase'

2 - 4 m
2 - 3 m

säuerlich, groß, rotgelb
September - November

ab 39,90 €
Herbstapfel 'Berner Rosenapfel'Wirtschaftssorte

2 - 4 m
2 - 3 m

saftig, süßsäuerlich, mittelgroß
September

ab 44,50 €
Apfel 'Beutelspacher Renette'Streuobstsorte

saftig, säuerlich, groß bis sehr groß
September

Herbstapfel 'Biesterfelder Renette'starker Stippenbefall

2 - 4 m

saftig, mild, aromatisch, groß
September

ab 42,90 €
Apfel 'Birnförmiger Apfel'Wirtschafts-Mostsorte

saftig, süßsäuerlich, klein
Oktober

Apfel 'Bischofshut'Wirtschaftssorte

trocken, wenig Aroma, mittelgroß
September

Winterapfel 'Bismarckapfel'Liebhabersorte

2 - 4 m

saftig, kräftig säuerlich, groß
September

ab 39,90 €
Winterapfel 'Bittenfelder'Zuckerreichtum durch Säure überdeckt

2,5 - 4,5 m

saftig, säuerlich, mittelgroß
Oktober

ab 42,90 €
Apfel 'Blauacher Wädenswill'Wirtschafts-Mostsorte

saftig, milde Säure, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Blenheim'Liebhabersorte

mildsäuerlich, edlel nußartig, groß bis sehr groß
September

Apfel 'Blumberger Langstiel'mehr für Obstwiesen, weniger für Gärten

4 - 8 m

mürbe mit säuerlichem Geschmack, mittelgroß
Oktober

Alle 468 Sorten anzeigen

Häufige Fragen

Wo kann man Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' ist eine Sorte/Zuchtform von Kulturapfel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Kulturapfel):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' kaufen

Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel'*
120-160 cm
Wurzelware
39,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Winterapfel 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel'*
120-160 cm
Containerware
49,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Kulturapfel und weitere Sorten kaufen

Alte Apfelsorten

Themen

Quelle: Manfred Ruckszio/ shutterstock.com
Apfelsorten und -bäume
Quelle: MemoSaBAM/ shutterstock.com
Obstgehölze und Beerensträucher
Quelle: Piotr Wawrzyniuk/shutterstock.com
Apfelsorten und -bäume
Stand:
22.04.2023