https://www.naturadb.de/pflanzen/liriodendron-tulipifera-little-volunteer/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 1,5 - 3 m |
Breite: | 1,5 - 2 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, becherförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | viereckig, gelappt |
Tulpenbaum 'Little Volunteer' ist eine Sorte/Zuchtform von Tulpenbaum mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Tulpenbaum):
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Der Tulpenbaum 'Little Volunteer' (Liriodendron tulipifera 'Little Volunteer') ist eine Sorte der Wildform Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera). Er gehört zur Familie der Magnoliengewächse.
Der Tulpenbaum 'Little Volunteer' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 3,00 Meter Höhe. Die Wurzeln von sind herzförmig. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Er blüht gelb.
Von Tulpenbaum sind viele Sorten vorhanden.
Tulpenbaum 'Little Volunteer' - der wilde Verwandte von Tulpenbaum 'Little Volunteer' - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland sowie Südwestdeutschen Bergland. Der Tulpenbaum 'Little Volunteer' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Präferiert wird ein sonniger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Der Tulpenbaum 'Little Volunteer' ist gut frosthart.
Tulpenbaum 'Little Volunteer' kannst du am einfachsten über Veredelung vermehren.
Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.
Tulpenbaum 'Little Volunteer' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.
Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.
Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Tulpenbaum 'Little Volunteer' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform. Deshalb hat er für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
TulpenbaumLiriodendron tulipiferaWildform | locker aufrecht, kegelförmig, schnellwüchsig 25 - 35 m 15 - 20 m |
| ab 7,20 € | |
Säulen-Tulpenbaum 'Ardis'Liriodendron tulipifera 'Ardis'langsamer Wuchs, tulpenähnliche Blüten | straff aufrecht, langsam 8 - 10 m 5 - 8 m |
| ab 59,70 € | |
Säulen-Tulpenbaum 'Arnold'Liriodendron tulipifera 'Arnold'wunderschöne Herbstfärbung | straff aufrecht, säulenförmig 8 - 10 m 1,5 - 2 m |
| ||
Goldgelber Tulpenbaum 'Aureomarginatum'Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'grüne Blätter mit hellgrünem Rand | aufrecht 25 - 30 m 15 - 20 m |
| ab 47,80 € | |
Säulen-TulpenbaumLiriodendron tulipifera 'Fastigiatum'schöne Herbstfärbung | aufrecht, schlank säulenförmig 15 - 18 m 4 - 6 m |
| ab 79,80 € | |
Tulpenbaum 'Leucanthum'Liriodendron tulipifera 'Leucanthum' | großer Baum, kegelförmig, locker aufrecht 25 - 35 m |
| ||
Tulpenbaum 'Little Volunteer'Liriodendron tulipifera 'Little Volunteer'kleiner Baum | aufrecht 1,5 - 3 m 1,5 - 2 m |
|
Tulpenbaum 'Little Volunteer' ist eine Sorte/Zuchtform von Tulpenbaum. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.