Blattsalat 'Amerikanischer Brauner'

Lactuca sativa var. crispa 'Amerikanischer Brauner'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze heimische Sorte Einjährige Pflanze winterhart essbar
  • Blattsalat 'Amerikanischer Brauner’ hat gewellte und gekrauste, hellgrüne Blätter und sind braun getuscht
  • der Geschmack ist sehr zart
  • schießt sehr spät und ist gut für den Sommeranbau geeignet
  • Aussaat erfolgt März bis August und gepflanzt im März bis Mai
  • kann mehrmals geschnitten werden
  • Blätter können einzeln gepflückt oder geschnitten werden und das Herz muss bleiben, um neue Blätter zu bilden
  • Ernte von Mai bis Oktober
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: rosettartiger Wuchs
Höhe: 20 - 50 cm
Breite: 25 - 30 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün, leicht braun getuscht
Blattform: rundlich, leicht gewellt
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salat
Pflanzen je ㎡: 12
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Lattiche

Was ist der Blattsalat 'Amerikanischer Brauner'?

Der Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 50 Zentimeter. Der Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Lactuca sativa var. crispa 'Amerikanischer Brauner' ist hellgrün, leicht braun getuscht.

Blätter sind essbar. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen?

Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' im Garten

Standort

Der Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Der Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' ist gut frosthart.

Vermehrung

Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Sortentabelle

Lactuca sativa var. crispa
Quelle:nang nang/shutterstock.com
Lactuca sativa var. crispa 'Lollo Bionda'
Quelle:imageBROKER.com/shutterstock.com
Blattsalat 'Lollo Bionda'
Lactuca sativa var. crispa 'Lollo Rossa'
Quelle:jessicahyde/shutterstock.com
Blattsalat 'Lollo Rossa'
PflanzeWuchsStandortBlüte
Blattsalataromatisch, nussig, bitter im Geschmack

rosettenartig
20 - 30 cm
25 - 30 cm

Blattsalat 'Amerikanischer Brauner'besonders zarte Blätter

rosettartiger Wuchs
20 - 50 cm
25 - 30 cm

Blattsalat 'Australische Gele'gut für Kübel geeignet

rosettenartig
10 cm
25 - 30 cm

Blattsalat 'Eichblattsalat Bolchoi'mittelgroße Köpfe

rosettenartig
25 - 30 cm

Blattsalat 'Eichblattsalat Flashy Butter Oak'rot gesprenkelten, grünen Blättern

rosettenartig
20 - 30 cm
25 - 30 cm

Blattsalat 'Eichblattsalat Poschiavo'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Eichblattsalat Radichetta'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Eichblattsalat Till'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Gelber Krauser'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Hirschzunge grün'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Hirschzunge rot'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Lollo Bionda'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Lollo Rossa'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Ochsenzunge'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Red Salad Bowl'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Red Velvet'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Redbone'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Salad Bowl'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Schwäbischer Gelber'

25 - 30 cm

Blattsalat 'Witte Dunsel'

25 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Blattsalat 'Amerikanischer Brauner' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gemüsepflanzen

Themen

Quelle: Foto von Kampus Production von Pexels
Nutzgarten
Stand:
26.04.2023