https://www.naturadb.de/pflanzen/festuca-gigantea/?thema=73
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | halbrund, kompakt |
Höhe: | 30 - 150 cm |
Breite: | 30 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | riemen- bis bandförmig, zugespitzt |
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 14 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Der Riesen-Schwingel oder Bachweizen ist in der Tat ein großer Schlingel – diese Süßgräser (Poaceae) können bis zu zwei Metern Höhe erreichen und bieten auch im Garten einen imposanten Anblick. In den gemäßigten und warmen Klimazonen von Europa, Asien und Nordafrika wächst er bevorzugt in Au- und Bruchwäldern, an feuchten Waldwegen und auf Lichtungen mit nährstoffreichen Böden.
Das ausdauernde sommergrüne Gras bildet lockere Horste ohne Ausläufer. Seine kräftigen unverzweigten Halme steigen bogig aus Bodennähe auf und tragen an ihren dunkelroten bis violetten Knoten überhängende, bis zu 60 Zentimeter lange Blätter mit rauer graugrüner Oberseite und glatter dunkelgrüner Unterseite. Die kahlen offenen Blattscheiden werden von einem Blatthäutchen und einem großen stängelumfassenden Öhrchen überragt.
Allein die an den Enden der Halme stehenden Rispen erreichen eine Länge von einem knappen halben Meter; sie sind allseitswendig und stehen zunächst horizontal ab, später hängen sie herab. Die schmal-lanzettlichen, bis zu zwei Zentimeter langen Ährchen bestehen aus 3-10 Blüten mit gespitzten Hüllspelzen und von einer mit einer geschlängelten Granne gekrönten Deckspelze. Als Früchte werden wie bei Gräsern üblich Karyopsen gebildet.
Der Riesen-Schwingel bevorzugt einen feuchten bis nassen, fruchtbaren und basenreichen Lehm- oder Tonboden. Am liebsten ist ihm ein sonniger, gerne auch halbschattiger und nicht übermäßig warmer Standort. Trockenheit verträgt er längere Zeit ohne Probleme, ebenso wie kalten Winter mit bis zu -17 °C; damit ist bedingt frosthart und braucht gegebenenfalls einen Kälteschutz.
Sommergrüne Gräser wie den Riesen-Schwingel musst Du nicht unbedingt schneiden, es sei denn aus rein ästhetischen Gründen. Lass die abgestorbenen Teile am besten erst einmal über Winter stehen, denn hier sind die Horste noch ein wichtiger Unterschlupf und Nahrung für zahlreiche Kleintiere. Schneide die vertrockneten Teile vor dem neuerlichen Austrieb eine Handbreit über dem Boden ab und nutze sie zum Mulchen oder auf dem Kompost.
Am leichtesten fällt die vegetative Vermehrung durch Teilen der Horste. Damit stellt Du auch sicher, dass die Pflanzen wuchsstark und blühfreudig bleiben und die Horste nicht mit der Zeit verkahlen. Zudem kannst Du Dich auch an einer Aussaat versuchen, die Samen keimen schnell und zuverlässig.
Mit seiner imposanten Erscheinung ist der Riesen-Schwingel ein dekoratives Ziergras für Blumenbeete und den Teichrand. In großen Kästen und Kübeln lässt er sich auch auf Balkon und Terrasse bringen. Für die Dachbegrünung ist er ebenfalls geeignet. Auch als Trockenstrauß in der Vase macht das große Gras eine gute Figur.
Krankheiten und Schädlinge sind beim äußerst widerstandsfähigen Riesen-Schwingel selten anzutreffen; gefährlich werden sie den robusten Beständen in aller Regel nicht.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Riesen-Schwingel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Riesen-Schwingel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen