https://www.naturadb.de/pflanzen/arrhenatherum-elatius/
Licht: | Sonne |
Boden: | lehmig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 50 - 150 cm |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | riemen- bis bandförmig, zugespitzt |
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 10 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Anzeige*
Der Glatthafer ist ein bis ca. 1,50 Meter hohes Gras. Er ist ein Tiefwurzler und ohne Ausläufer.. Das Laub von Arrhenatherum elatius ist grün .
Er blüht von Mai bis Juni. Er blüht grün.
Das Verbreitungsgebiet von Glatthafer ist inzwischen ganz Deutschland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Glatthafer ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Der Glatthafer benötigt einen sonnigen Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Der Glatthafer ist bedingt frosthart.
Sommergrüne Gräser, wie Glatthafer, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.
Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.
Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Glatthafer kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Glatthafer ist in Mitteleuropa etabliert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen
Teile sie gern mit uns und anderen Naturfreunden!