https://www.naturadb.de/pflanzen/brassica-rapa-subsp-rapa/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | krautig, locker, rosettenartig |
Höhe: | 10 - 20 cm |
Breite: | 5 - 15 cm |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | kreuzblütenförmig |
Fruchtreife: |
Blattfarbe: | hellgrün |
Blattform: | fiederschnittig, kurz borstig behaart |
Wildbienen: | 37 (Nektar und/oder Pollen, davon 7 spezialisiert) |
Raupen: | 9 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 9 |
ist essbar |
Knollen Verwendung: Salate, Suppen |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Speiserübe ist eine zweijährige Pflanze. Das Laub ist hellgrün.
Speiserübe hat eine lange Blühzeit: Die Blütezeit reicht meist von April bis September. Sie hat gelbe Blüten.
Speiserübe ist essbar - Knollen sind genießbar.
Speiserübe favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Der Boden sollte feucht bis frisch sein.
Speiserübe ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen