Berberitze 'Asperma'

Berberis vulgaris 'Asperma'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz bedingt essbar
  • Sorte des heimischen Gehölz mit Früchte ohne Samen
  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • aufrechter, buschiger, verzweigter Wuchs mit Dornen und eiförmige, grüne Blätter
  • gelbe, schalenförmige Blüten im Mai und Juni
  • saure, rote Früchte im Spätsommer und bleiben bis in den späten Herbst am Strauch
  • normaler, sandiger, lehmiger, humoser, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung in Hecken, Garten, Parkanlagen und zur Herstellung von Marmelade, Gelee
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig, verzeigt
Höhe: 2 - 2,5 m
Breite: 1 - 1,5 m
Zuwachs: 20 - 50 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schalenförmig
🍊 Frucht
Fruchfarbe: rot
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig
🐝 Ökologie

Berberitze 'Asperma' ist eine Sorte/Zuchtform von Berberitze mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Berberitze):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1 (davon keine spezialisiert)
Raupen: 10 (davon 4 spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 1/4 - gering
fressende Vogelarten: 19
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
fressende Säugetierarten: 7
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Kräuter, Sauerkraut, Tabak
ist giftig: Blätter
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Berberitzengewächse
Gattung: Berberitzen

Was ist die Berberitze 'Asperma'?

Die Berberitze 'Asperma' (Berberis vulgaris 'Asperma') ist eine Sorte der Berberitze. Sie ist eine zur Familie der Berberitzengewächse gehörige Pflanze.

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 2,50 Meter hoch. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Berberis vulgaris 'Asperma' ist grün.

Sie blüht von Mai bis Juni. Sie blüht gelb.

Die roten Früchte sind essbar.

Berberitze 'Asperma' ist giftig.

Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Die wilden Verwandten von Berberitze 'Asperma' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands mäßig häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis tiefste Hochgebirge.

Laut Roter Liste ist Berberitze nicht im Bestand gefährdet.

Berberitze 'Asperma' im Garten

Standort

Die Berberitze 'Asperma' wächst am besten auf einen sonnigen Standort mit humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ist Berberitze 'Asperma' erst einmal gut eingewachsen, ist sie pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Berberis vulgaris 'Asperma' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Weiterlesen

Sortentabelle

Berberis vulgaris
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Berberis vulgaris 'Atropurpurea'
Quelle:H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
Berberitzerobust, winterhart, rote essbare Beeren

strauchartig, dicht verzweigt
2 - 3 m
1 - 1,5 m

säuerlich-saftig, rot bis blauschwarz
August - September

Berberitze 'Alba'Weiße Früchte

aufrecht
1 - 3 m
1 - 1,5 m

Berberitze 'Asperma'Früchte ohne Samen

aufrecht, buschig, verzeigt
2 - 2,5 m
1 - 1,5 m

rot

Rotlaubiger Sauerdornrotlaubige Blätter, orangerote bis dunkelrote Beeren

aufrecht, sehr dicht, leicht überhängend
2 - 2,5 m
1,5 - 2 m


Kübel geeignet

süß-säuerlich, länglich-oval, rot

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Berberitze 'Asperma' ist eine Sorte/Zuchtform von Berberitze. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Berberitze):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering
fressende Vogelarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
fressende Säugetierarten:
0

Nahrungsquellen für Vögel

Themen

Quelle: Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
20.09.2022