Kiel-Lauch (Allium carinatum)
Quelle: Gentia, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Kiel-Lauch

Allium carinatum

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zwiebel bedingt winterhart Gute Bienenweide essbar
  • heimische Zwiebel für die sonnigen Standorte
  • horstig im Wuchs mit aufrechte Blütenstängeln
  • tiefgrüne, lineal zugespitzte, Blätter
  • becherförmige, violett- rosa Blüten im Juli und August
  • die Samen und Brutzwiebeln sind essbar
  • frischer bis trockener, durchlässiger, humoser, lehmiger Boden
  • Verwendung im Stein- und Steppengarten, auf Beete und Rabatten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: bogig, geneigt, aufrechte Stängel, horstig
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Zwiebel
Frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: becherförmig bis kelchförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍃 Laub
Blattfarbe tiefgrün
Blattphase wintergrün
Blattform lineal, zugespitzt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 2 (davon 1 spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 2/4 - mäßig
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Samen, Brutzwiebeln
Verwendung: in Salaten usw.
Pflanzen je ㎡: 100
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Amaryllisgewächse
Gattung: Lauch
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Kiel-Lauch im Garten

Standort

Kiel-Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Allium carinatum ist ein Zwiebel und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Kiel-Lauch auf dem Balkon halten

Allium carinatum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Kiel-Lauch kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Blüte Kiel-Lauch
Quelle: Gentia, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons
Knospe Kiel-Lauch
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Allium carinatum
Quelle:Gentia, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons
Allium carinatum subsp. pulchellum
Quelle:Sergey V Kalyakin/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
Kiel-Lauchviolett-rosa, glöckchenatige Blüten

bogig, geneigt, aufrechte Stängel, horstig
20 - 40 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet


August - September

Weißer Kiel-Lauchgut für trockene Standorte

aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
20 - 30 cm

Schöner Kiel-Lauchbizarre Blüten

aufrecht
30 - 40 cm
20 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Kiel-Lauch ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: kay fochtmann/shutterstock.com
Quelle: barmalini/shutterstock.com
Quelle: 13threephotography/shutterstock.com
Stand:
14.12.2022