Schneckenresistente Stauden für den Schatten

In den schattigen Ecken deines Gartens sind die Schnecken gut versteckt in den kühlen, feuchten Erdsenken oder auch unter altem Holz. An feuchten Tagen oder auch am Abend kommen sie hervor und suchen Futter. Wie schön, dass es einige Stauden gibt, die den Schnecken nicht so schmecken. Das liegt vor allem an ihren Blatteigenschaften, ihrem Wuchs oder ihren Inhaltsstoffen. Schnecken bevorzugen weiche, zarte, wasserreiche Blätter. Pflanzen mit harten, ledrigen, behaarten oder bitter schmeckenden Blättern lassen sie meist stehen.

  1. Dein Garten hat schattige Bereiche, die du mit Pflanzen verschönern möchtest, die nicht gleich den gefräßigen Schnecken zum Opfer fallen?
  2. Dann ist die Wahl der Pflanzen wichtig. Viele heimische Pflanzen haben besondere Eigenschaften ausgebildet, die von den Schnecken gemieden werden und diese Bereiche mit farbigen Blüten und dekorativen Blättern verschönern.
  3. Sie werden von den Schnecken verschmäht, sind aber bei Insekten beliebt.
  4. Auf einer Fläche in der Nähe von Bäumen, mit nicht nur flachen Wurzeln und frischem, feuchtem Boden, wächst auf einem flächigen Beet der Kriechende Günsel (Ajuga reptans), der die Flächen als Bodendecker bedeckt und blaue Blütenteppiche bildet.
  5. Auch die Giftpflanze Maiglöckchen wird von Schnecken gemieden, ebenso wie der Braune Storchschnabel, der für Schnecken völlig uninteressant ist. Diese Eigenschaft kannst du dir zunutze machen!
  6. Abwehrpflanzen gegen Schnecken bieten natürlich keine hundertprozentige Garantie; wenn etwas allzu verführerisch riecht, finden einige hungrige Nacktschnecken so oder so den Weg.
  7. Selbst Schnecken machen um den Wald-Geißbart einen großen Bogen, aber die reichhaltige Blütenpracht lockt eine Vielzahl von Insekten an. Die Bestäubung erfolgt vor allem mit der Hilfe von Hummeln und Schmetterlingen. Ebenso finden sich hier Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer in großer Zahl ein. Ideal für den Schatten, bringt er Struktur und Helligkeit in den Bereich.

    Warum diese Stauden schneckenresistent sind:

    1. Zähes, ledriges oder behaartes Laub ist schwer verdaulich für Schnecken.

    2. Bitterstoffe oder giftige Inhaltsstoffe sind nicht das, was Schnecken bevorzugen.

    3. Robuster, dichter Wuchs bietet wenig Angriffsfläche.

    4. Aromatische Blätter halten die Schnecken fern.

Weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Schnecken:

Schnecken absammeln: Am einfachsten geht das mit Ziegeln, Steinen, Tontöpfen, Brettern oder großen Blättern wie denen von Rhabarber. Unter ihnen suchen die gegenüber Austrocknen empfindlichen Nacktschnecken Schutz und lassen sich gleich zuhauf beseitigen.

Hilfreiche Schneckenjäger sind unter anderem:

Diese Tiere lassen sich auch in deinem Garten ansiedeln.

Einige andere Schneckenarten fressen die Eier, Gelege und Jungtiere von Nacktschnecken, die das eigentliche Problem darstellen, und erweisen sich so als wertvolle Mitstreiter, wie die Weinbergschnecke (Helix pomatia) und der Tigerschnegel oder Tigernacktschnecke (Limax maximus).

Auch Schneckenzäune, Schneckenkragen oder Ablenkungsmanöver durch Lieblingsfutter der Schnecken können helfen, sie von deinen Pflanzen fernzuhalten.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Geranium phaeum
Geranium phaeumBrauner Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
    15 - 20 cm
  • 6 1 3 2 2
Waldsteinia ternata
Waldsteinia ternataDreiblättrige Waldsteinie
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    30 - 60 cm
  • 29
Super Insekten-pflanze
Ajuga reptans
Quelle:G. Edward Johnson, 3.0,
Ajuga reptansKriechender Günsel
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 41 10 1 3 1
Hepatica nobilis
Quelle:Kristine Rad/
Hepatica nobilisLeberblümchen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    5 - 10 cm
  • 18 2
Convallaria majalis
Quelle:GrigoryL/
Convallaria majalisMaiglöckchen
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    10 - 15 cm
  • 2
Wichtige Insekten-pflanze
Saxifraga rotundifolia
Quelle:Greens and Blues/
Saxifraga rotundifoliaRundblättriger Steinbrech
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 70 cm
    20 - 30 cm
  • 3 5
Helleborus niger
Helleborus nigerSchwarze Nieswurz
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 20 1 2 3
Super Insekten-pflanze
Aruncus dioicus
Quelle:Flower_Garden/
Aruncus dioicusWald-Geißbart
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 37 2

Weitere passende Themen