Pflegeleichte Pflanzen für schattige Waldgärten

In einem naturnah angelegten Garten, der dem Aufbau eines Waldes entspricht, gibt es natürlich auch pflegeleichte Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen und durch die mehreren Pflanzenschichten hindurch wachsen können. Es sind schattenliebende Pflanzen, oft mehrjährig, die sogar essbar sind oder nützlich für Tiere. Der strukturreiche Lebensraum ist dauerhaft, bietet Nahrung und Schutz für Insekten, Vögel und andere Tiere. Die Pflege in einem Waldgarten ist geringer als in einem klassischen Garten. So ein Waldgarten verbessert das Mikroklima und den Boden. Pflegeleichte Pflanzen sind Gehölze, Stauden, Farne, Zwiebelpflanzen, Halbsträucher und sogar Gemüse, die unter Bäumen und Sträuchern wachsen.

  1. Schattentolerante oder schattenliebende Stauden wie der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum) sind perfekt für den Waldgarten. Er verbreitet sich durch Samen mit Schleudermechanismus und ist unverwüstlich, robust und absolut pflegeleicht. Bei schattigem Stand sorgen die Blattgelenke mit schwankendem Turgor für die Ausrichtung der Blattspreiten, sodass diese ein Maximum an Sonnenlicht einfangen können.
  2. Auch der Efeu ist ein echter Schattenliebhaber. Er wächst über den Boden, aber auch in die Höhe an Bäumen. Er schafft immergrüne Ecken im Waldgarten und sorgt für eine späte Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Die Beeren reifen erst im nachfolgenden Jahr aus und sind für zahlreiche gefiederte Interessenten eine willkommene Delikatesse. Damit sorgt er für seine Ausbreitung – die Samen bekommen gleich eine Portion Dünger mit auf den Weg.
  3. Die fein gefiederten Farne verzieren den Boden mit ihren dekorativen Wedeln über das ganze Jahr hinweg. Im Frühjahr kann das Buschwindröschen mit seinen zahlreichen Blüten große Flächen in deinem Waldgarten bedecken – eine der ersten Nahrungsquellen für Insekten. Auch der Hohle Lerchensporn ist ein frühblühender Vertreter des Waldes.
  4. Auch Kräuter wie der Waldmeister sind dankbare Bodendecker mit duftenden weißen Blüten und gleichzeitig Raupenfutter für viele Schmetterlingsarten.
  5. Mit seinen dekorativen Blütenschwänzchen ist der Wald-Geißbart ideal für Staudenbeete oder als Unterpflanzung von Gehölzen geeignet. Die reichhaltige Blütenpracht lockt eine Vielzahl von Insekten an – die Bestäubung erfolgt vor allem durch Hummeln und Schmetterlinge.
  6. Alle diese Pflanzen sind wahre Schattenkünstler. Sie verzaubern deinen Waldgarten mit Blüten, dekorativen Blättern und leuchtenden Früchten. Für viele Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind sie wertvolle Aufenthalts- und Rückzugsorte sowie Nahrungsquellen. Sie bieten auch Vögeln und anderen Tieren Futter und Verstecke.
  7. Das natürliche Gleichgewicht im Wald benötigt wenig Pflege. Viele dieser Pflanzen kommen mit dem natürlichen Niederschlag aus. Laubmulch hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.
  8. Über das ganze Jahr hinweg gibt es in deinem Waldgarten Pflanzen zu bestaunen, zu beobachten und auch Blätter oder Früchte zu ernten.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Anemone nemorosa
Quelle:teddiviscious/
Anemone nemorosaBusch-Windröschen
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    15 - 20 cm
  • 18 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Polystichum setiferum
Polystichum setiferumGrannen-Schildfarn
  • heimischFarn
  • 3 Kaufangebote
  • 70 - 100 cm
    60 - 80 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Corydalis cava
Quelle:VITALII BORKOVSKYI/
Corydalis cavaHohler Lerchensporn
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 7 1 1 3
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimischHalbstrauch
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Euonymus fortunei
Quelle:James H. Miller, USDA Forest Service, Bugwood.org, CC BY 3.0,
Euonymus fortuneiKletternder Spindelstrauch
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 20 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    20 - 60 cm
  • 1
Geranium robertianum
Quelle:Brookgardener/
Geranium robertianumRuprechtskraut
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
  • 6 4 4 2 2
Galanthus nivalis
Galanthus nivalisSchneeglöckchen
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    5 - 10 cm
  • 2 2 2
Super Insekten-pflanze
Aruncus dioicus
Quelle:Flower_Garden/
Aruncus dioicusWald-Geißbart
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 37 2
Super Insekten-pflanze
Galium odoratum
Galium odoratumWaldmeister
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 1 6 63

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Das Prinzip Waldgarten
von Sandra Skala, Michael Skala