Wie schön ist es, wenn Pflanzen einen großen Teil des Lärms weniger hörbar machen können. Sie absorbieren, reflektieren oder brechen Schallwellen und sorgen so für eine angenehme Geräuschkulisse. Besonders dichte Gehölze mit einem hohen Laub- oder Nadelanteil sind ideal, um den Lärm von der Straße, Nachbarschaftsgeräusche oder andere störende Faktoren zu reduzieren.Pflanzen als Lärmschutz können durch Mischpflanzungen gezielt eingesetzt werden. Dabei eignen sich Gehölze, Sträucher und Kletterpflanzen mit dichtem Laub besonders gut, da sie Schallwellen ableiten oder umleiten.
Kombinationen aus Laub- und Nadelgehölzen können den Schall in verschiedene Richtungen streuen und so seine Intensität verringern. Neben der Lärmminderung verbessern die Pflanzen das Mikroklima, spenden Schatten, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten Lebensraum für Vögel und Insekten.