Lebensbaum (Thuja occidentalis)
Quelle: André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Lebensbaum

Thuja occidentalis

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart giftig Frühblüher
  • In Nordamerika beheimateter Nadelbaum
  • Bei uns als Heckenpflanze besonders beliebt
  • Voll frosthart, pflegeleicht und anspruchslos
  • Aromatische Blättchen und eiförmige Zapfen
  • In allen Teilen giftig durch Thujon
  • Kann Hautreizungen hervorrufen
  • Gut schnittverträglich
  • Vermehrung mit Stecklingen möglich
  • Flachwurzler, braucht gegebenenfalls Windschutz
  • In der Homöopathie gegen Warzen und andere Hauterkrankungen verwendet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kegelförmig, schmal, aufrecht, locker
Höhe: 2 - 10 m
Breite: 2 - 3 m
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: Zapfen
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: schuppenförmig
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig: Zweigspitzen, Zapfen giftig
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Zypressengewächse
Gattung: Lebensbäume

Anzeige*

Abendländischer Lebensbaum, 15-30 cm, Thuja occidentalis, Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum*
15-30 cm
Wurzelware
ab 1,30 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Abendländischer Lebensbaum?

Abendländischer Lebensbaum, Gewöhnlicher Lebensbaum oder meist nur kurz Thuja (Thuja occidentalis) genannt ist ein 2-10 Meter hoher konisch wachsender immergrüner Nadelbaum mit abgeflachten Sprossen und häufig hängenden Zweigen. Er gehört zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) und stammt aus Nordamerika, erfreut sich bei uns aber einer steten Beliebtheit als Zierpflanze in Gärten, Parks und Friedhöfen. Der Flachwurzler wird bei uns bis zu 200 Jahre alt und wächst ausgesprochen langsam.

Seine Rinde ist rotbraun, dünn und längsrissig und löst sich im Alter streifig ab. Die Nadeln sind eiförmig und schuppenartig mit einer leuchtend gelbgrünen Oberseite und einer blass- bis graugrünen Unterseite. Typisch ist eine auffällige Drüse auf der Oberseite, die nach Apfel riecht. Die Pflanzen sind einhäusig getrenntgeschlechtlich und tragen männliche und weibliche Blüten. Die reichlich produzierten weiblichen Zapfen sind hellbraun, eiförmig, einen Zentimeter lang, stehen aufrecht und weisen 8-10 Paar glatte Schuppen auf. Dagegen erreichen die rötlichen männlichen Zapfen nur eine Größe von 1-2 Millimetern. Bei der Reife öffnen sich die mit der Achse gelenkig verbundenen Schuppen der weiblichen Zapfen und entlassen die breit geflügelten, rotbraunen Samen.

Abendländischer Lebensbaum im Garten

Standort

Der Abendländische Lebensbaum ist wenig anspruchsvoll, gedeiht aber am besten auf einem tiefgründigen feuchten und durchlässigen Boden, vorzugsweise in voller Sonne. Vor kalten Winden sollte man ihn sicherheitshalber schützen, zumal ein Sturm die nur ein flaches Wurzelwerk aufweisenden Pflanzen umwerfen kann. Er ist voll frosthart. Beim Pflanzen an vielbegangenen Wegen und direkt an Haus oder Terrasse sollte man im Hinterkopf behalten, dass der Kontakt mit dem Saft zu Rötungen und Juckreiz führt.

Wie du Thuja richtig pflanzt erfährst du in unserem Ratgeber Thuja pflanzen.

Schnitt

An Solitären wird man eher nicht herumschneiden, so lange sie nicht zu hoch werden, denn sie bleiben recht diszipliniert gut in Form. Hecken schneidet man im Frühjahr und Spätsommer zurück; der Lebensbaum ist gut schnittverträglich. Das ist erforderlich, damit die Hecken nicht von innen her braun werden. Beim Hantieren sollte man Handschuhe tragen, da der Pflanzensaft Hautreizungen hervorruft.

Mehr zum Thema Thuja schneiden erfährst du in unserem umfangreichen Ratgeber Thuja schneiden

Vermehrung

Prinzipiell ist eine Vermehrung der Thuja mit Samen möglich, die man im späten Winter draußen auspflanzt. In der Regel greift man aber eher auf kleine Bäumchen aus Baumschule oder Gartencenter zurück. Hat man bereits einen Lebensbaum im Garten, kann man von den noch nicht vollständig verholzten Trieben Stecklinge abnehmen.

Verwendung

Die Thuja gibt sowohl schöne Solitäre im Garten wie sie sich auch in Gruppen als blickdichte Heckenpflanze gut macht. Kleine Sorten machen sich auch gut in Stein- oder Heidegärten und sind auf Friedhöfen äußerst beliebt.

Schädlinge

Der Lebensbaum ist recht anfällig für Blatt- und Schildläuse, und diverse eingeschleppte Käfer haben sich auf Holz und Rinde spezialisiert. Des Weiteren treten mitunter krebsartige Geschwüre an der Rinde infolge eines Befalls mit dem Pilz Coryneum cardinale und Phytophthora-Fäule an den Wurzeln auf. Andere Pilzerkrankungen führen zum Absterben von Ästen bis hin zu ganzen Pflanzen.

Ökologie

Die Verbreitung der mit breiten Flügeln versehenen Samen übernimmt der Wind. Auch bei der Bestäubung verlassen sich die archaischen Nadelbäume noch nicht auf tierische Hilfe.

Wenn du mehr zum ökologischen Wert von Thuja wissen willst, dann schau einfach in unseren Ratgeber Thuja Ökologie.

Wissenswertes

Neben dem Abendländischen gibt es auch einen Morgenländischen Lebensbaum, Thuja orientalis. Bei ihm sind die weiblichen Zapfen flaschenförmig, grau und etwa zwei Zentimeter lang und die Nadeln geruchlos. Die vier weiteren Arten der Gattung Thuja trifft man in deutschen Gärten vergleichsweise selten an.

In seiner nordamerikanischen Heimat wird die Thuja noch wesentlich älter und größer als in unseren Breiten. Das größte bekannte lebende Exemplar ist 34 Meter hoch, und die Jahresringe eines toten Baumes deuteten auf ein Alter von über 1.600 Jahren hin.

In der Kultur der an den Großen Seen ansässigen Anishinabe-Indianern spielt der Abendländische Lebensbaum eine wichtige Rolle; er liefert das meistverwendete Holz zum Bauen von Hütten, Kanus und sonstigen Alltagsgegenständen, und das etherische Öl verwendet man für Pflegeprodukte, als Desinfektionsmittel und zur Abwehr von Insekten. Tee aus den Triebspitzen soll bei Kopfschmerzen und Verstopfung helfen.

Unerfahrene Europäer sollten von entsprechenden Selbstversuchen absehen: Der Lebensbaum ist in allen Teilen giftig und enthält das Monoterpen Thujon. Das Nervengift führt bereits bei Kontakt mit der Haut zu einer Dermatitis und kann zudem bereits bestehende allergische Reaktionen noch weiter verstärken. In der Homöopathie verwendet man Thuja-Tinkturen und Globuli gegen Warzen und anderen Erkrankungen von Haut und Schleimhäuten.

Im Gartenfachhandel bekommt man eine Vielzahl von Sorten, die unterschiedlich schnell wachsen, verschiedene Wuchsformen haben und sich durch diverse Färbung der Blätter auszeichnen.

Weiterlesen

Anzeige*

Abendländischer Lebensbaum, 15-30 cm, Thuja occidentalis, Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum* 15-30 cm
Wurzelware
ab 1,30 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Lebensbaum
Quelle: André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Blüte Lebensbaum
Quelle: André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Blatt Lebensbaum
Quelle: File:Cedar_Needles.JPG: Nomadluapderivative work: MPF, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Hecke Lebensbaum
Lebensbaum: Hecke

Sortentabelle

Thuja occidentalis
Quelle:André Karwath aka Aka, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Thuja occidentalis 'Brabant'
Quelle:mykhailo pavlenko/shutterstock.com
Thuja occidentalis 'Columna'
Quelle:Marinodenisenko/shutterstock.com
Thuja occidentalis 'Danica'
Quelle:Razumhelen/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
LebensbaumWildform

kegelförmig, schmal, aufrecht, locker
2 - 10 m
2 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 1,30 €
Lebensbaum 'Bowling Ball'

kompakt, kugelförmig
80 - 100 cm
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 11,70 €
Lebensbaum 'Brabant'kegelförmig dicht verzweigter Wuchs, lebhaft grün, auch im Winter

aufrecht, schmal, kegelförmig
10 - 15 m
2 - 4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,50 €
Säulen-Lebensbaum 'Columna'sehr schmal säulenförmig im Wuchs, glänzend dunkelgrüne Laubfärbung

aufrecht, schmal, säulenförmig
5 - 17 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,90 €
Zwergiger Kugel-Lebensbaum 'Danica'zwergig kugelförmig im Wuchs, kompakt, frischgrüne, im Winter bräunlich grüne Laubfärbung

rund, buschig, aufrecht
50 - 80 cm
80 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 10,80 €
Lebensbaum 'Dark Embers' ®gut winterhart

kegelartig, langsam
4 - 6 m
70 - 150 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,90 €
Gold-Lebensbaum 'Europe Gold'schmal kegelförmig, kompakt im Wuchs, goldgelb im Winter orrangegelbe Laubfärbung

aufrecht, schmal, kegelförmig
2 - 4 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Lebensbaum 'Fire Chief'

dicht, kompakt, stark verzweigt, runde Krone
2 - 3 m
60 - 150 cm

ab 22,70 €
Lebensbaum 'Golden Globe'zwergig, regelmäßig kugelig, lebhafte goldgelbe Laubfärbung

flachkugelig, aufrecht
1,5 - 2 m
1,5 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Lebensbaum 'Golden Smaragd' ®gelbe Nadeln

aufrecht, kegelförmig
2 - 5 m
70 - 170 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,40 €
Abendländischer Lebensbaum 'Holmstrup'regelmäßig kegelförmig, dicht verzweigt, frischgrün, auch im Winter

aufrecht, kegelförmig
3 - 4 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 14,80 €
Lebensbaum 'King of Brabant'

aufrecht, schlank und dicht wachsend, kegelförmig, gut verzweigt
7 - 8 m
3 - 5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 14,70 €
Säulen-Lebensbaum 'Malonyana'sehr schmal säulenförmig, dicht beastet, Triebe flach, dicht gedrängt stehend, glänzend grün

säulenförmig, aufrecht, kompakt
10 - 15 m
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Lebensbaum 'Rheingold'

kegelförmig, eiförmig
2 - 4 m
1,5 - 3 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 16,80 €
Lebensbaum 'Smaragd'kegelförmiger Wuchs, hellgrüne Nadeln

aufrecht, schlank, kegelförmig
4 - 6 m
70 - 150 cm


Kübel geeignet

ab 4,90 €
Lebensbaum 'Sunkist'schmal bis breit kegelförmig, dicht verzweigter Wuchs, goldgelb im Winter bronzegelb

aufrecht, breit, kegelförmig
3 - 5 m
1 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,90 €
Lebensbaum 'Teddy'zwergig kugelig bis breit eiförmig im Wuchs, sattgrüne Laubfärbung

aufrecht, rundlicher
50 - 100 cm
50 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 12,90 €
Zwerg-Lebensbaum 'Tiny Tim'zwergig kugelig bis abgeflacht, fein verzweigt im Wuchs, frischgrün, im Winter bronzefarben

breitkugelig, langsam
50 - 100 cm
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 11,60 €

Häufige Fragen

Wo kann man Lebensbaum kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Lebensbaum kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Ist ein Lebensbaum giftig?

Ja, er enthält in allen Teilen Thujon, vor allem in den frischen Trieben und Zapfen. Es handelt sich dabei um ein Monoterpen, das den Hauptbestandteil des aromatischen, angenehm riechenden Öls ausmacht. Bereits der Hautkontakt kann zu geröteten und juckenden Stellen führen. Dramatischer ist die Wirkung beim Verschlucken: Thujon reizt die Schleimhäute und führt zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Während der Mensch eher schwerlich auf die Idee kommt, etwas von dem Grün zu essen kann der Lebensbaum bei Tieren tödliche Vergiftungen hervorrufen. Sie gehen mit Krämpfen und Schwindel einher und schädigen Gehirn, Leber und Nieren.

Wie schnell wächst der Lebensbaum?

Der Lebensbaum wächst recht langsam – das Nadelholz legt in jungen Jahren 10-30 Zentimeter zu und sprießt mit zunehmendem Alter immer langsamer. Langsam aber stetig ist die Devise; eine Thuja kann um die 200 Jahre alt werden, in ihrer nordamerikanischen Heimat sogar weit über 1000. Besonders attraktiv macht sie die Tatsache, dass sie auch im Alter gut in Form bleibt und als Solitärpflanze praktisch nicht geschnitten werden muss. Falls doch: auch nicht schlimm, die Bäume sind ausgesprochen gut schnittverträglich.

Wert für Insekten und Vögel

Lebensbaum ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Lebensbaum kaufen

Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum*
15-30 cm
Wurzelware
1,30 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum*
40-60 cm
Wurzelware
2,00 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum*
20-30 cm
Topfware
4,40 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum*
40-60 cm
Containerware
11,60 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Abendländischer Lebensbaum*
60-80 cm
Containerware
14,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Lebensbaum und weitere Sorten kaufen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Photographee.eu/ shutterstock.com
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
01.09.2023