Stengelumfassende Gelbdolde (Smyrnium perfoliatum)
Quelle: Vankich1/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Stengelumfassende Gelbdolde

Smyrnium perfoliatum

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Die Stengelumfassende Gelbdolde ist eine überwinternde Wildpflanze für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Bildet Horste und wie der Name schon sagt, stängelumfassende Blätter
  • Herzförmiges Laub und diese werden zum Blütenstand hin immer gelber
  • Grün-gelb gefärbte, leuchtende Hochblätter und die Blüten sind eher unscheinbar im Juni bis August
  • Die Blätter finden Verwendung in der Küche und können roh oder gekocht verzehrt werden
  • Den Samen kann man als Pfefferersatz nehmen und die Wurzel in Gemüsesuppen
  • Aussaat im Freiland im April
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Höhe: 20 - 30 cm
Breite: 50 - 70 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: gelbgrün
Blattform: herzförmig
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 18 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Wurzel, Samen, Blätter
Verwendung: Gemüse, Salat, Spinat, Kräuter, Aroma für Kräuteröl, -essig, Wein, Spirituosen, Bier, Knäckebrot, Aroma in Tee, Gewürzschokolade, Sirup, essb.Deko
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Smyrnium

Was ist die Stengelumfassende Gelbdolde?

Die Stengelumfassende Gelbdolde ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 30 Zentimeter. Die Stengelumfassende Gelbdolde ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Smyrnium perfoliatum ist gelbgrün.

Sie blüht von Juni bis August. Die Blütenfarbe ist gelb.

Wurzel, Samen und Blätter sind essbar.

Stengelumfassende Gelbdolde ist in folgenden Gebieten verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Nordostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion sowie Sächsischen Löß- und Hügelland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Stengelumfassende Gelbdolde im Garten

Standort

Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von die Stengelumfassende Gelbdolde bevorzugt. Dieser sollte frisch sein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Stengelumfassende Gelbdolde
Stengelumfassende Gelbdolde schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Stengelumfassende Gelbdolde ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Stengelumfassende Gelbdolde
Quelle: Vankich1/shutterstock.com
Blüte Stengelumfassende Gelbdolde
Quelle: Wiert nieuman/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Stengelumfassende Gelbdolde ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Stauden mit gelben Blüten

Stand:
26.06.2023