Hohe Fetthenne 'Hab Grey'

Sedum telephium subsp. ruprechtii 'Hab Grey'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Gute Bienenweide lange Blühzeit
  • diese Sorte sticht durch ihr taubengraues Laub und ihre cremegelben Blüten besonders heraus
  • der Wuchs ist vergleichsweise flach und hat niederliegende Triebe
  • die Knospen öffnen sich in einem rosafarbenen Ton
  • liebt einen sonnigen Standort und durchlässigen, normalen, trockenen Boden
  • gut winterharte Sorte und eine Bienenweide im Juli bis September
  • neigt zur Selbstaussaat und kann nach der Blüte zurück geschnitten werden, um unerwünschtes Vermehren einzudämmen
  • Verwendung auf Freiflächen in Naturgärten, im Steingarten und auf Mauern
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: flach, niederliegenden Trieben
Höhe: 20 - 50 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe taubengrau bis blaugrün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig bis breit-oval
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 2/4 - mäßig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Steinbrechartige
Familie: Dickblattgewächse
Gattung: Fetthennen

Hohe Fetthenne 'Hab Grey' im Garten

Standort

Hohe Fetthenne 'Hab Grey' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Sedum telephium subsp. ruprechtii 'Hab Grey' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Winterschmuck im Garten

Hohe Fetthenne 'Hab Grey' sieht auch immer Winter großartig aus. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Sedum telephium subsp. ruprechtii 'Hab Grey' deshalb erst im Frühjahr zurück.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Hohe Fetthenne 'Hab Grey'
Hohe Fetthenne 'Hab Grey' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Hohe Fetthenne 'Hab Grey' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüte
Hohe Fetthennebienen- und insektenfreundliche Pflanze

aufrechte Blütenstängel
25 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Hohe Fetthenne 'Hab Grey'flacher Wuchs mit niederliegenden Trieben

flach, niederliegenden Trieben
20 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Hohe Fetthenne 'Strawberries and Cream'rote bis cremfarbene Blüten

dicht, aufrechte Blütenstängel
20 - 30 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Hohe Fetthenne 'Hab Grey' ist in Mitteleuropa heimisch

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Quelle: Anna-Nas/ shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
13.04.2023