Was ist der Zwerg-Holunde 'Pygmaea'?
Der Zwerg-Holunde 'Pygmaea' (Sambucus nigra 'Pygmaea') ist eine Sorte der heimischen Wildform Schwarzer Holunder (Sambucus nigra). Er gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse.
Der Zwerg-Holunde 'Pygmaea' ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 20 Zentimeter. Er wurzelt flach. Das Laub ist grün.
Zwerg-Holunde 'Pygmaea' blüht im Juni. Er blüht gelb.
Zwerg-Holunder 'Pygmaea' ist zum Verzehr geeignet - Früchte (nur gekocht) sind genießbar.
Der Zwerg-Holunde 'Pygmaea' ist eine Giftpflanze.
Von Schwarzer Holunder sind viele Sorten vorhanden.
Er hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland sehr häufig verbreitet. Zwerg-Holunder 'Pygmaea' kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.
Schwarzer Holunder ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Zwerg-Holunder 'Pygmaea' im Garten
Standort
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Der Zwerg-Holunde 'Pygmaea' ist gut frosthart.
Zwerg-Holunde 'Pygmaea' auf dem Balkon halten
Sambucus nigra 'Pygmaea' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Vermehrung
Zwerg-Holunde 'Pygmaea' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Zwerg-Holunde 'Pygmaea' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Wissenswertes
Ökologie
Zwerg-Holunder 'Pygmaea' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform (z.B. Blüte). Deshalb hat er für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
19 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen. Hierzu gehören Waldstauden-Blättereule (Polia nebulosa), Achateule (Phlogophora meticulosa), Nachtschwalbenschwanz (Ourapteryx sambucaria), Braunmarmorierter Baumspanner (Alcis repandata) und Bogenlinien-Spannereule (Herminia grisealis).