Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz'

Rheum rhabarbarum 'Elmsblitz'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze eingebürgerter Neophyt (Sorte) Staude winterhart essbar
  • Gewöhnlicher Rhabarber ‚Elmsblitz' ist eine sehr alte Sorte und zeichnet sich durch seinen geringen Gehalt an Oxalsäure aus
  • Kann noch bedenkenlos nach dem 24. Juni geerntet und zubereitet werden
  • Er hat rote Blattstiele und ist mild im Geschmack
  • Breiter, ausladender und hoher Wuchs
  • Sonniger bis halbschattiger Standort
  • Weiterverarbeitung zu Kompott, Kuchen und Saft
  • Verwendung im Gemüse- und Hausgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: breit, hoch ausladend
Höhe: 50 - 80 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: rot
Fruchtaroma: mild
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: rund bis rundlich
🐝 Ökologie

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnlicher Rhabarber mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Gewöhnlicher Rhabarber):

Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Pollenwert: 1/4 - gering
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blattstiele
Verwendung: gekocht als Kompott, Kuchen
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Knöterichgewächse
Gattung: Rhabarber

Anzeige*

Rhabarber 'Elmsblitz', Rheum rhabarbarum 'Elmsblitz', Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Rhabarber 'Elmsblitz'*
ab 17,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Was ist der Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz'?

Der Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' (Rheum rhabarbarum 'Elmsblitz') ist eine weniger nachgefragte Sorte des Gewöhnlicher Rhabarber (Rheum rhabarbarum) mit weißen Blüten. Er gehört zur Familie der Knöterichgewächse.

Der Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 80 Zentimeter. Der Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' wurzelt tief. Das Laub ist dunkelgrün.

Die Blüte ist von Mai bis Juni.

Blattstiele sind genießbar.

Neben Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' gibt es mehre weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' - der wilde Verwandte von Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' - ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Bayerischer und Oberpfälzer Wald, Sächsischen Löß- und Hügelland sowie Uckermark und Odertal. Der Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' wächst im Tiefland bis Hügelland.

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' im Garten

Standort

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Der Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' ist gut frosthart.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz'
Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Gewöhnliche Rhabarbe 'Elmsblitz' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Rheum rhabarbarum. Vermutlich hat er für Insekten einen geringeren Nutzen.

Die Raupen von Acronicta rumicis nutzen die Blätter des Gewöhnlicher Rhabarber als Futter.

Weiterlesen

Anzeige*

Rhabarber 'Elmsblitz', Rheum rhabarbarum 'Elmsblitz', Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Rhabarber 'Elmsblitz'*
ab 17,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Rheum rhabarbarum
Quelle:Svetlana Mahovskaya/shutterstock.com
Rheum rhabarbarum 'The Sutton'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Gewöhnlicher Rhabarberrote, dickfleische Stängel

bogig geneigt, horstig, ausladend
40 - 200 cm
60 - 100 cm


April - Juni

ab 6,20 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Canada Red'robust und winterhart

aufrecht, breit, kompakt
1 - 1,3 m
80 - 100 cm

aromatisch, säuerlich, dunkelrot
April - Juni

ab 17,90 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz'geringer Säuregehalt

breit, hoch ausladend
50 - 80 cm

mild, rot
Mai - Juni

ab 17,90 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Frambozen Rood'rote Stiele und grünes Fleisch

aufrecht, horstig, breit
50 - 80 cm
80 - 100 cm

fruchtig, rot, innen grün
April - Juni

ab 17,50 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Fulton's Strawberry Surprise'milder Geschmack

breit wachsend, aufrecht
40 - 60 cm
60 - 100 cm

mild, rot
Mai - Juni

ab 17,90 €
Rhabarber 'Holsteiner Blut'sehr winterhart

flach, breit
40 - 70 cm
60 - 100 cm

ab 16,90 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Livingstone'monatelang zu ernten

horstig, aufrecht
60 - 80 cm

süßsäuerlich, grün
Mai - Oktober

ab 16,90 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Mira'intensiver Geschmack

aufrecht, horstig
40 - 50 cm
40 - 50 cm

süßsäuerlich, grün
Mai - Juni

ab 17,50 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'Red Champagne'dekorative, winterharte Staude

buschig, ausladend, breit
90 - 150 cm
50 - 150 cm


Kübel geeignet

säuerlich, rot
Mai - Juni

ab 16,90 €
Gewöhnlicher Rhabarber 'The Sutton'früher und hoher Ertrag

horstig, dicht, buschig, aufrechte Blütenstiele
70 - 150 cm
80 - 100 cm

säuerlich, grünrot
Mai - Juni

ab 16,90 €

Häufige Fragen

Wo kann man Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnlicher Rhabarber. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Gewöhnlicher Rhabarber):

spezialisierte Wildbienen:
keine
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Pollenwert:
0/4
gering

Gewöhnlicher Rhabarber 'Elmsblitz' kaufen

Baumschule Horstmann
Rhabarber 'Elmsblitz'*
Containerware
17,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Gewöhnlicher Rhabarber und weitere Sorten kaufen

Bauerngarten

Stand:
07.06.2023