Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/pulmonaria-longifolia/

Foto von Langblättriges Lungenkraut (Pulmonaria longifolia)
Jon Benedictus/

Pulmonaria longifolia

Langblättriges Lungenkraut

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude Frühblüher
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstbildend
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 25 - 30 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
🍃 Laub
Blattfarbe: grün-weiß
Blattform: lanzettlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 10 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 3 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse
Gattung: Lungenkräuter
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist das Langblättrige Lungenkraut?

Das Langblättrige Lungenkraut ist eine Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 40 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln und hat grün-weißes Laub.

Langblättrige Lungenkraut blüht früh im Jahr: Die Blütezeit reicht von März bis Mai. Es hat violette Blüten.

Es sind weitere Sorten von Langblättrige Lungenkraut erhältlich. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Langblättriges Lungenkraut im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Langblättriges Lungenkraut benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Langblättrige Lungenkraut
Langblättrige Lungenkraut schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Langblättrige Lungenkraut ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Pulmonaria longifolia
Jon Benedictus/
Pulmonaria longifoliaLangblättriges Lungenkraut
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Langblättriges LungenkrautPulmonaria longifoliaWildformhorstbildend
20 - 40 cm
25 - 30 cm

Langblättriges Lungenkraut 'Diana Claire'Pulmonaria longifolia 'Diana Claire'horstbildend
20 - 30 cm
20 - 30 cm

Langblättriges Lungenkraut 'E.B. Anderson'Pulmonaria longifolia 'E.B. Anderson'kissenartig, horstbildend
20 - 30 cm
10 - 20 cm

Langblättriges Lungenkraut 'Raspberry Splash'Pulmonaria longifolia 'Raspberry Splash'kissenartig, aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf

ab 8,80 €
Langblättriges Lungenkraut 'Roy Davidson'Pulmonaria longifolia 'Roy Davidson'horstbildend
20 - 25 cm
20 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Langblättriges Lungenkraut ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Stauden mit lila Blüten

08.07.2024