Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/pisum-sativum-corne-de-belier/

Markerbse 'Corne de Belier' (Pisum sativum convar. medullare 'Corne de Belier')

Markerbse 'Corne de Belier'

Pisum sativum convar. medullare 'Corne de Belier'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Einjährige Pflanze Bienenweide essbar
  • historische, französische Sorte
  • sehr hoch im Wuchs und Rankhilfen sind erforderlich
  • grüne teilweise verdrehte und in sich gebogene Hülsen
  • der Samen ist im getrockneten Zustand gelb
  • Hülsen werden jung gegessen oder die Erbsen im Inneren der Hülse als Gemüse
  • humoser, sandig bis lehmiger, frischer Boden für ein gutes Wachstum
  • Anbau im Natur- und Bauerngarten, im Haus- und Gemüsegarten, sowie im Naschgarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 1 - 1,8 m
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: einfach, traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: eiförmig
🐝 Ökologie

Markerbse 'Corne de Belier' ist eine Sorte/Zuchtform von Erbse mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Erbse):

Wildbienen: 57 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert)
Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 4
Nektarwert: 1/4 - gering
Pollenwert: 1/4 - gering

Thematisch passende Pflanzen:

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Hülsen, Erbsen
Verwendung: Frischverzehr, Salat, Gemüse
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Erbsen

Was ist die Markerbse 'Corne de Belier'?

Die Markerbse 'Corne de Belier' (Pisum sativum convar. medullare 'Corne de Belier') ist eine Sorte der heimischen Wildform Erbse. Sie ist aus der Familie der Hülsenfrüchtler.

Die Markerbse 'Corne de Belier' ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 1,00 Meter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie hat weiße Blüten.

Markerbse 'Corne de Belier' geht mit ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien ein.

Markerbse 'Corne de Belier' ist essbar - Hülsen und Erbsen sind genießbar.

Von Erbse sind viele Sorten vorhanden.

Die Wildform der Erbse ist verbreitet und kommt, außer im Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz sowie Südwestdeutschen Bergland, in allen Regionen Deutschlands vor. Markerbse 'Corne de Belier' kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Markerbse 'Corne de Belier' im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Markerbse 'Corne de Belier' favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Wissenswertes

Ökologie

Markerbse 'Corne de Belier' hat für die die Tierwelt vermutlich einen geringeren Nutzen, da sie sich als Züchtung in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.

Auf den Pollen von Erbse sind 20 oligolektische Wildbienen spezialisiert. 5 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Raupenfutter. Beispielsweise Gammaeule (Autographa gamma), Gemüseeule (Lacanobia oleracea), Erbseneule (Melanchra pisi), Graue Moderholzeule (Xylena exsoleta) und Saateule (Agrotis segetum).

Weiterlesen

Sortentabelle

Pisum sativum
Studio 888/
Pisum sativumErbse
  • heimische Wildform
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
ErbsePisum sativumWildformkrautig
50 - 200 cm
40 - 60 cm

süßlich, grün
Schalerbse 'Allererster Mai'Pisum sativum 'Allererster Mai'rankend
60 - 80 cm
40 - 60 cm

Schalerbse 'Douce Provence'Pisum sativum 'Douce Provence'niedrig
50 - 60 cm

Straucherbse 'Petite Snap'Pisum sativum 'Petite Snap'Sorte für die Blatternte aufrecht
10 - 30 cm

Schalerbse 'Rapido'Pisum sativum 'Rapido'aufrecht
50 - 100 cm

Wintererbse 'Sima'Pisum sativum 'Sima'widerstandfähige Sorteaufrecht, buschig
45 - 65 cm

Zuckererbse 'Ambrosia'Pisum sativum convar. axiphium 'Ambrosia'mittelgroße, hellgrüne Hülsen aufrecht
30 - 70 cm
30 - 40 cm

Zuckererbse 'Bajka'Pisum sativum convar. axiphium 'Bajka'flache, breite, große Hülsen aufrecht, buschig
1 - 1,5 m
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Carouby de Maussane'Pisum sativum convar. axiphium 'Carouby de Maussane'lavendelblaue Blütenaufrecht, buschig
1 - 1,6 m
10 - 20 cm

Zuckererbse 'De Grace'Pisum sativum convar. axiphium 'De Grace'historische Zuckererbsensorteaufrecht, buschig
30 - 50 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Dwarf Gray Sugar'Pisum sativum convar. axiphium 'Dwarf Gray Sugar'violette Blüten aufrecht, buschig
50 - 80 cm
10 - 20 cm

Winter-Zuckererbse 'Frieda Welten'Pisum sativum convar. axiphium 'Frieda Welten'kletternd

Zuckererbse 'Frühe Heinrich'Pisum sativum convar. axiphium 'Frühe Heinrich'süßer und würziger Geschmackaufrecht, buschig
50 - 80 cm
10 - 20 cm

Markerbse 'Gloriosa'Pisum sativum convar. axiphium 'Gloriosa'aufrecht

Zuckererbse 'Golden Sweet'Pisum sativum convar. axiphium 'Golden Sweet'goldgelbe Hülsenaufrecht, buschig
50 - 80 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Graue Buntblühende'Pisum sativum convar. axiphium 'Graue Buntblühende'süße dicke Erbsen in den Schotenaufrecht, buschig
80 - 130 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Groot Zuckearfen'Pisum sativum convar. axiphium 'Groot Zuckearfen'über 2m, viel breitere Hülsen als Sorte 'Zuckearfen'aufrecht, buschig

Zuckererbse 'Hendriks'Pisum sativum convar. axiphium 'Hendriks'toleriert leichten Frost, wertvolle alte Sorteaufrecht, buschig
30 - 80 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Heraut'Pisum sativum convar. axiphium 'Heraut'hohe, ertragsreiche Sorteaufrecht, buschig
80 - 140 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Ilowiecki'Pisum sativum convar. axiphium 'Ilowiecki'widerstandfähig gegenüber Krankheitenaufrecht, buschig
50 - 75 cm
10 - 20 cm

Markerbse 'Karina'Pisum sativum convar. axiphium 'Karina'aufrecht

Zuckererbse 'Mammoth Melting Sugar'Pisum sativum convar. axiphium 'Mammoth Melting Sugar'historische Zuckererbsensorteaufrecht, buschig
80 - 120 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Norli'Pisum sativum convar. axiphium 'Norli'kompakt

Knackerbse 'Opal Creek'Pisum sativum convar. axiphium 'Opal Creek'gelbe Knackerbseaufrecht, buschig
80 - 120 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Oregon Giant'Pisum sativum convar. axiphium 'Oregon Giant'besonders große Hülsenaufrecht, buschig
1 - 1,2 m
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Oregon Sugar Pod II'Pisum sativum convar. axiphium 'Oregon Sugar Pod II'flache Hülsen und dünne Schaleaufrecht, buschig
1 - 1,2 m

Zuckererbse 'Rembrandt'Pisum sativum convar. axiphium 'Rembrandt'aufrecht, buschig

Zuckererbse 'Schneeflocke'Pisum sativum convar. axiphium 'Schneeflocke'aufrecht, buschig

Zuckererbse 'Schweizer Marmorerbse'Pisum sativum convar. axiphium 'Schweizer Marmorerbse'kleine, wohlschmeckende Sorteaufrecht, buschig
40 - 70 cm
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Schweizer Riesen'Pisum sativum convar. axiphium 'Schweizer Riesen'starkwüchsige Sorteaufrecht, buschig
1 - 2 m
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Shiraz'Pisum sativum convar. axiphium 'Shiraz'blaue Hülsenaufrecht, buschig
80 - 100 cm
10 - 20 cm

Knackerbse 'Spring Blush'Pisum sativum convar. axiphium 'Spring Blush'gute Knackerbse mit dicken Hülsen aufrecht, buschig
1 - 2 m
10 - 20 cm

Knackerbse 'Sugar Ann'Pisum sativum convar. axiphium 'Sugar Ann'frühe Knackerbseaufrecht, schmal buschig
50 - 70 cm
10 - 15 cm

Knackerbse 'Sugar Bon'Pisum sativum convar. axiphium 'Sugar Bon'Erbsensorte mit hohem Ertragaufrecht, buschig
50 - 70 cm
10 - 20 cm

Knackerbse 'Sugar Magnolia'Pisum sativum convar. axiphium 'Sugar Magnolia'lilafarbene Hülsenaufrecht, buschig
1 - 2 m
10 - 20 cm

Knackerbse 'Sugar Snap'Pisum sativum convar. axiphium 'Sugar Snap'wertvolle Sorteaufrecht, buschig
1 - 2 m
10 - 20 cm

Zuckererbse 'Sweet Horizon'Pisum sativum convar. axiphium 'Sweet Horizon'kräftig, rankend

Markerbse 'Wunder von Kelvedon'Pisum sativum convar. axiphium 'Wunder von Kelvedon'kräftig, rankend

Zuckererbse 'Zuckearfen'Pisum sativum convar. axiphium 'Zuckearfen'weißblühende Sorteaufrecht, buschig
80 - 120 cm
10 - 20 cm

Markerbse 'Aldermann'Pisum sativum convar. medullare 'Aldermann'alte Sorte mit guter Qualitätaufrecht, buschig
1 - 1,5 m
10 - 20 cm

Alle 73 Sorten anzeigen

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Markerbse 'Corne de Belier' ist eine Sorte/Zuchtform von Erbse. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Erbse):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Käfer:
0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
27.06.2022