Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/calluna-vulgaris-bonita/

Foto von Besenheide 'Bonita' (Calluna vulgaris' Bonita')
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Calluna vulgaris' Bonita'

Besenheide 'Bonita'

1 Foto anzeigen Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Gehölz winterhart Gute Bienenweide lange Blühzeit
  • heimisches Gehölz für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • immergrün und breiter, gut verzweigter Wuchs
  • schuppenartige bis nadelförmige, orange-gelbe Blätter und im Winter werden sie rot-braun
  • purpurroter Knospenblüher im August bis Dezember
  • humoser, sandiger bis lehmiger, saurer, frischer bis feuchter Boden
  • Verwendung in Rabatten, im Beet, zur Grabgestaltung und im Kübel für den Balkon und der Terrasse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: gut verzweigt, breit, buschig
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 20 - 40 cm
Zuwachs: 5 - 10 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
Blütenform: Knospenblüher
🍃 Laub
Blattfarbe: orange-gelb
Blattphase: wintergrün
Blattform: nadelförmig, schuppenförmig
🐝 Ökologie
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 3/4 - viel
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Heidekrautgewächse
Gattung: Besenheide

Wert für Insekten und Vögel

Besenheide 'Bonita' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Was sagen mir die Daten?

Bienenfreundliche Sträucher

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Besenheide 'Bonita' gemacht?

Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!

Was anderen weiterhilft – und was nicht:

  • Wo sie bei dir gut wächst
  • Welche Tiere du daran beobachtet hast
  • Wie du sie im Garten verwendest (z. B. im Kübel, Magerbeet etc.)
  • Nur „schön“ oder „mag ich“
  • Allgemeines wie „Wächst bei mir“
  • Korrekturen oder Fragen – bitte per Mail

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

14.02.2023