Großblättrige Berberitze (Berberis julianae)
Quelle: Wouter Hagens, Public domain, via Wikimedia Commons

Großblättrige Berberitze

Berberis julianae

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz
  • Pflegeleichte, robuste Pflanze ohne große Ansprüche, die auch keinen Schnitt benötigt
  • Gedeiht auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden besonders gut
  • Besitzt stachelige, wintergrüne Blätter an aufrechten, bedornten Zweigen
  • Bildet im Mai gelbe Blüten, über die sich Bienen und andere Insekten freuen
  • Produziert im Spätsommer beerenartige, blauschwarze Früchte, die nicht zum Verzehr geeignet sind
  • Immergrüner Blickfang in lockeren Hecken und in Strauchbeten oder als eigenständige Schnitthecke
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, dicht, überhängend
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 1 - 2 m
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
windverträglich: ja
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: orange
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: oval, ledrig, glänzend, dornig
Dornen: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Berberitzengewächse
Gattung: Berberitzen

Anzeige*

Großblättrige Berberitze, 20-30 cm, Berberis julianae, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Großblättrige Berberitze*
20-30 cm
Containerware
ab 13,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Großblättrige Berberitze?

Die Großblättrige Berberitze ist ein wintergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 3,00 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat dunkelgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie blüht orange.

Großblättrige Berberitze im Garten

Quelle: Nahhana/shutterstock.com

Standort

Im Garten kommt die Großblättrige Berberitze am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch sein.

Weiterlesen

Anzeige*

Großblättrige Berberitze, 20-30 cm, Berberis julianae, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Großblättrige Berberitze* 20-30 cm
Containerware
ab 13,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Großblättrige Berberitze
Quelle: Wouter Hagens, Public domain, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Großblättrige Berberitze
Quelle: Nahhana/shutterstock.com
Blüte Großblättrige Berberitze
Quelle: Brzostowska/shutterstock.com
Blüte Großblättrige Berberitze
Quelle: Roland.aprent, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Großblättrige Berberitze
Quelle: Agnieszka Kwiecie?, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Großblättrige Berberitze
Quelle: The original uploader was Gmihail at Serbian Wikipedia., CC BY-SA 3.0 RS, via Wikimedia Commons

Häufige Fragen

Wo kann man Großblättrige Berberitze kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Großblättrige Berberitze kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Großblättrige Berberitze ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Großblättrige Berberitze kaufen

Baumschule Horstmann
Großblättrige Berberitze*
20-30 cm
Containerware
13,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Heckenpflanzen

Themen

Quelle: Mikhail Olykainen/shutterstock.com
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
27.03.2023