https://www.naturadb.de/pflanzen/achillea-nobilis-subsp-neilreichii/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | ausläuferbildend, aufrechte Blütenstiele |
Höhe: | 20 - 60 cm |
Breite: | 20 - 50 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Thematisch passende Pflanzen:
Blattfarbe: | grau-grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanztettlich, tief eingeschnitten, farnähnlich |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Ausläufer-Schafgarbe ist eine Sorte/Zuchtform von Edel-Schafgarbe mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Edel-Schafgarbe):
Bestandssituation (Rote Liste): | selten |
Gefährdung (Rote Liste): | Vorwarnliste |
Wildbienen: | 74 (Nektar und/oder Pollen, davon 13 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 20 (davon 2 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 16 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Thematisch passende Pflanzen:
Keimer: | Lichtkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Die Ausläufer-Schafgarbe (Achillea nobilis subsp. neilreichii) ist eine Sorte der Edel-Schafgarbe (Achillea nobilis). Sie gehört zur Familie der Korbblütler.
Die Ausläufer-Schafgarbe ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 60 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grau-grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Juli bis August. Sie blüht weiß.
Die Wildform der Edel-Schafgarbe ist selten verbreitet und kommt, außer im Schwäbischen Alb sowie Alpen, in allen Regionen Deutschlands vor. Ausläufer-Schafgarbe kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.
Edel-Schafgarbe ist laut Roter Liste Vorwarnliste.
Im Garten kommt die Ausläufer-Schafgarbe am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Ausläufer-Schafgarbe ist gut frosthart.
Ausläufer-Schafgarbe kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Ausläufer-Schafgarbe (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.Ausläufer-Schafgarbe ist ein Lichtkeimer.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Ausläufer-Schafgarbe ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Ausläufer-Schafgarbe ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Achillea nobilis. Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Nutzen.
Die Wildform Edel-Schafgarbe ist eine gute Bienenweide und wird von 74 Wildbienen besucht; darunter auch 13 spezialisierte Arten wie Buckel-Seidenbiene (Colletes daviesanus), Filzbindige Seidenbiene (Colletes fodiens) und Strandaster-Seidenbiene (Colletes halophilus), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. 20 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen. Unter anderem Gehölzstaudenflur-Blütenspanner (Eupithecia icterata), Veränderliche Herbsteule (Agrochola lychnitis), Schwarzer Bär (Arctia villica), Trockenrasen-Gelbspanner (Aspitates gilvaria) und Weiderich-Blütenspanner (Chloroclystis v-ata).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Edel-SchafgarbeAchillea nobilisaromatischer Geruch | aufrechte Stängel mit grundständigem Blattschopf 30 - 50 cm 20 - 50 cm | | ab 3,90 € | |
Ausläufer-SchafgarbeAchillea nobilis subsp. neilreichiiweiße Blütendolden | ausläuferbildend, aufrechte Blütenstiele 20 - 60 cm 20 - 50 cm |
|
Ausläufer-Schafgarbe ist eine Sorte/Zuchtform von Edel-Schafgarbe. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.