Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Kiefern-Prozessionsspinner
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/thaumetopoea-pinivora/
Roy Poloi/
Thaumetopoea pinivora
Kiefern-Prozessionsspinner
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
Kiefern-Prozessionsspinner haben eine Flügelspannweite von 30 bis 40 mm
Bei beiden Geschlechtern sind die Vorderflügel weißlichgrau gefärbt
Die Männchen haben eine rötlichen Beschuppung und bei den Weibchen ist sie gelblich
Auf den Vorderflügeln sind drei gelbliche, feine Querbinden zu erkennen
Die zwei äußeren Binden schließen ein hellblau gefärbtes Mittelfeld ein
In der Flügelmitte befindet sich ein graubrauner Fleck, gefiederte Fühler bei den Männchen und bei den Weibchen fadenförmig mit kurzen Lamellen
Kopf und Thorax der männlichen Tiere schwarzbraun, bei den weiblichen Tieren graubraun
Gelb bis rotbraun zeigt sich der Hinterleib
Sie sind Bewohner der Nadel- und Mischwälder und entwickeln sich in zwei separat auftretenden Stämmen
Im Juli schlüpfen die behaarten Raupen des einen Stamms aus den überwinternden Eiern und entwickeln sich bis August
Die Raupen sind nachtaktiv und sitzen in Gespinsten zwischen den Astgabeln der Futterpflanzen
Sie ernähren sich von den Nadeln der Gewöhnlichen Kiefer
Im Spätsommer verpuppen sie sich und überwintern nochmal als Puppe und schlüpfen dann im Juli und August des dritten Jahres
Die Puppen können auch mehrere Jahre überliegen
Bei dem zweiten Stamm erfolgt die Eiablage im Mai und im selben Jahr bis zum Herbst entwickeln sich die Raupen
Sie verpuppen sich am Boden und überwintern
Im zweiten Jahr im Mai schlüpfen die Imagine dieser Tiere
Allgemein
Familie:
Spinnerartige
Raupe
Nahrungsspektrum:
spezialisiert (oligophag)
Fotos
Roy Poloi/
Roy Poloi/
R. Maximiliane/
Raupenfutterpflanzen
Marinodenisenko/
Pinus sylvestris
Gewöhnliche Kiefer
heimisch
Ähnliche Arten
HWall/
Thaumetopoea pityocampa
Fichten-Prozessionsspinner
Sandra Standbridge/
Thaumetopoea processionea
Eichen-Prozessionsspinner
Acanthopsyche atra
Kiefernheiden-Sackträger
Alina Boldina/
Acherontia atropos
Totenkopfschwärmer
P_vaida/
Achlya flavicornis
Rosthörniger Wollbeinspinner
Martin Fowler/
Adscita geryon
Sonnenröschen-Grünwidderchen
Adscita heuseri
Feuchtwiesen-Grünwidderchen
aaltair/
Adscita mannii
Südwestdeutsches Grünwidderchen
F.Neidl/
Adscita statices
Sauerampfer-Grünwidderchen
klaus Keller nature photo/
Aglaope infausta
Trauerwidderchen
Kluciar Ivan/
Agrius convolvuli
Windenschwärmer
Jovana Bila Dubaic/
Amata phegea
Weißfleck-Widderchen
Apoda limacodes
Asselspinner
(c) Z -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Apterona helicoidella
Schneckenhaus-Sackträger
aaltair/
Arctia festiva
Steppen-Buntbär
Abramoff/
Arctia villica
Schwarzer Bär
(c) Sylvain Montagner -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Arctornis l-nigrum
Schwarzes L
Bembecia albanensis
Hauhechel-Glasflügler
Chris Button/
Bembecia ichneumoniformis
Schlupfwespen-Glasflügler
Bembecia megillaeformis
Färberginster-Glasflügler
Bembecia scopigera
Esparsetten-Glasflügler
(c) Jason Grant -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Bijugis bombycella
Ockergelber Gitter-Sackträger
Gabriela Insuratelu/
Callimorpha dominula
Schönbär
Calliteara abietis
Fichten-Bürstenspinner
Jussi Lindberg/
Calliteara pudibunda
Streckfuß
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Canephora hirsuta
Großer Sackträger
Cerura erminea
Weißer Großer Gabelschwanz
Buquet Christophe/
Cerura vinula
Großer Gabelschwanz
(c) Daniela Costa -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia aerifrons
Dost-Glasflügler
Home
Unterstützung
Suche
Listen