Natürlich Schatten schaffen – mit Pflanzen auf der Dachterrasse
Im Sommer kann es auf der Dachterrasse ganz schön heiß werden. Wenn kein Baum weit und breit für Schatten sorgt, helfen Pflanzen als natürliche Schattenspender.
Sie kühlen die Luft, schaffen Privatsphäre, dämpfen den Wind – und bringen ein Stück lebendige Natur direkt in die Stadt.
Ob im großen Kübel, als Kletterpflanze oder hochgewachsenes Ziergras: Schattenspendende Pflanzen machen deine Dachterrasse nicht nur angenehmer, sondern auch schöner – und nützlich für Mensch & Tier.
Darum lohnt sich grüner Schatten
- Natürlich kühler – Pflanzen verdunsten Wasser und senken die Temperatur
- Sichtschutz inklusive – vor Nachbarn oder Straße
- Keine künstlichen Materialien nötig – stattdessen lebendiges Grün
- Lebensraum & Nahrung für Bienen, Schmetterlinge, Vögel & Nützlinge
- Optischer Genuss – Blätterrascheln, Blüten, Lichtspiel
- Oft ganzjährig dekorativ
Wer vom Pflanzenschatten profitiert
- Nicht nur du genießt das bessere Klima – auch die Natur freut sich
- Blühende Pflanzen bieten Nahrung für Insekten, dichtes Laub Schutz für Vögel, und strukturreiche Kübel
- Schaffen kleine Lebensräume mitten in der Stadt
Worauf du achten solltest?
- Große Töpfe wählen (mind. 40 cm tief), mit Drainageschicht gegen Staunässe
- Regelmäßig gießen – Dachterrassen trocknen schnell aus
- Windschutz bedenken – Pflanzen gut sichern oder an geschützten Platz stellen
- Traglast prüfen – nicht alle Terrassen vertragen schwere Kübel
- Robuste Arten wählen – für dauerhafte Freude
Tipp: Kombiniere Pflanzen in unterschiedlichen Höhen:
Ein hoher Kübel mit Gräsern, daneben ein Rankgerüst, davor duftende Kräuter oder Stauden. So entsteht nicht nur Schatten – sondern ein echtes Stück Natur, das deinen Sommer angenehmer macht.