Pflanzen für eine Mehrjährige Blumenwiese

Pflanzen für eine Mehrjährige Blumenwiese sind Kombinationen von einjährigen, mehrjährigen und langlebigen Stauden. Diese Blumenwiesen müssen gepflegt werden, um die Vielfalt zu steigern und zu erhalten. Sie sind Lebensräume für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer, Schwebfliegen und andere Tiere.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Echium vulgare
Echium vulgareGewöhnlicher Natternkopf
  • heimisch (Archäophyt)Zweijährige
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 39 42 12 3 2
Super Insekten-pflanze
Leucanthemum vulgare
Leucanthemum vulgareWiesen-Margerite
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 79 12 2 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Hypericum perforatum
Quelle:maxa0109/
Hypericum perforatumEchtes Johanniskraut
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 50 cm
  • 9 2 19 1 3
Super Insekten-pflanze
Ajuga reptans
Quelle:G. Edward Johnson, 3.0,
Ajuga reptansKriechender Günsel
  • heimischStaude
  • 16 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 41 10 1 3 1
Super Insekten-pflanze
Centaurea cyanus
Quelle:antithesisw/
Centaurea cyanusKornblume
  • heimisch (Archäophyt)Einjährige
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
  • 89 30 15 3 3
Dipsacus fullonum
Dipsacus fullonumWilde Karde
  • heimisch (Archäophyt)Zweijährige
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 70 - 150 cm
    80 - 100 cm
  • 8 4 4 3 2
Super Insekten-pflanze
Plantago lanceolata
Plantago lanceolataSpitzwegerich
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
  • 10 85 3
Super Insekten-pflanze
Bellis perennis
Quelle:Jose Gulias/
Bellis perennisGänseblümchen
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
  • 75 2 4 1 1

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

  1. Mehrjährige Margeriten (Leucanthemum vulgare)sind robust und vermehren sich in der Wiese über Wurzelausläufer, ideale Pflanze für eine Blumenwiese mit nicht so nahrhaften Boden
  2. Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) ist eine reichhaltige und besonders zuckerhaltige Nektarquelle für deine Blumenwiese. In Deutschland fliegen ihn über 30 Arten von Wildbienen an, darunter viele Mauerbienen, Mörtelbienen und Pelzbienen. Sie orientieren sich dabei am UV-Licht, das die Blüten reflektieren. Schmetterlinge und auch bei Schwebfliegen und andere Insekten sind die blauen Blütenstände heiß begehrt
  3. Die Kornblume mit ihren auffälliger Schaublüten erscheinen uns dank der darin enthaltenen Anthocyane wie Cyanidin blau, aber sie reflektieren für uns unsichtbar das UV-Licht der Sonne.Viele Insekten, darunter Honigbienen und Wildbienen, haben ein erweitertes Farbspektrum, sodass sie die Blüten anhand der reflektierten UV-Strahlung von weitem erkennen.
  4. Auch die Zweijährige Karde ist eine beliebte Wiesenblume, vermehrt sich über Samen, sie ist wichtiger Futterlieferant für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und die Samen holen sich die Vögel im Winter
  5. Wiesen mit nährstoffreichen Böden, sogenannte Fettwiesen, werden Anfang bis Mitte Juni gemäht, sonst legen sich die Pflanzen durch Wind um und bekommen kein Licht mehr, dann wachsen nur noch die Gräser stärker und die Vielfalt schwindet
    Das Mähgut wird von dieser Fläche entfernt, sonst ensteht Lichtmangel
    Mähen sollte man in Etappen, dann bleiben Blüten und Lebensräume für die Bienen und Insekten erhalten und die Tiere haben Zeit sich einen anderen Platz zu suchen
  6. Eine Blumenwiese ist naturnah und ökologisch wertvoll, meist sind es heimische Wildarten
  7. Ebenso ist es schön einen natürlichen Blumenstrauß mit Wiesen-Margeriten zu pflücken und ihn mit anderen Wiesenblumen zu kombinieren, um ihn dann zu verschenken oder auf den Tisch zu stellen

🎬 Ausgewählte Video-Tipps

Blumenwiese anlegen – die 5 besten Tipps!!!
Blumenwiese anlegen – die 5 besten Tipps!!!

Wie gelingt eine bunte Blumenwiese? Markus Burkhard verrät dir 5 praktische Tipps – von der idealen Aussaatzeit bis zur richtigen Pflege. Schau rein!

MEINE TOP TIPPS! So verwandelst du den Rasen in eine Blumenwiese, Initialbepflanzung
MEINE TOP TIPPS! So verwandelst du den Rasen in eine Blumenwiese, Initialbepflanzung

Wie bringe ich mehr Blütenvielfalt in meine Wiese?
In diesem Video zeigt Markus Burkhard eine einfache Methode, um artenarme Wiesen aufzuwerten – durch das gezielte Einsetzen heimischer Wiesenpflanzen. So entsteht wieder mehr Blüte, Nahrung und Lebensraum für Insekten & Co. Reinschauen lohnt sich!

BLUMENWIESE - mähen, WANN, WIE, WIESO? Wie bekommst du die SCHÖNSTE Blumenwiese
BLUMENWIESE - mähen, WANN, WIE, WIESO? Wie bekommst du die SCHÖNSTE Blumenwiese

Mähen oder nicht mähen – das ist hier die Frage!
Blumenwiesen sind wertvolle Lebensräume für unzählige Insekten und Tiere. Doch wann und wie oft soll man sie eigentlich mähen – oder überhaupt? In diesem Video klärt Markus Burkhard, worauf es bei der Pflege von Fettwiesen ankommt. Jetzt reinschauen und mehr Blütenvielfalt fördern!

📚 Spannende Bücher zum Thema Pflanzen für eine Mehrjährige Blumenwiese