Immergrüner Sichtschutz für den trockenen Standort

Unsere Sommer werden immer trockener, daher ist es von Vorteil für den immergrünen Sichtschutz Gehölze auszuwählen, die mit dieser Trockenheit gut zurecht kommen. Diese Gehölze haben auch im Winter die bräunlichen trockenen Blätter an den Zweigen bis sie im Frühjahr austreiben und sind daher gut blickdicht. Einige Laubgehölze verlieren erst nach den ersten strengen Frösten ihr Laub oder behalten sie in voller grüner Pracht den ganzen Winter über.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Ligustrum vulgare
Ligustrum vulgareGemeiner Liguster
  • heimischGehölz
  • 20 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 2 11 26 2 2 21 10
Super Insekten-pflanze
Carpinus betulus
Carpinus betulusHainbuche
  • heimischGehölz
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 m
    60 - 750 cm
  • 2 1 52 2
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 17 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Prunus laurocerasus
Quelle:Laurentius, 2.5,
Prunus laurocerasusLorbeerkirsche
  • invasiver NeophytGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    80 - 120 cm
Prunus lusitanica
Quelle:Consultaplantas, 4.0,
Prunus lusitanicaPortugiesische Lorbeer-Kirsche
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    1 - 1,5 m
  • 33 2 31
  1. Du hast einen trockenen Standort und suchst Gehölze, die dir als Sichtschutz dienen, dann hast du die Wahl zwischen immergrünen Pflanzen, wie der Efeu (Herrera helix), der auch im Winter mit seinen grünen, dichten Blättern dich vor neugierigen Blicken schützt
  2. Einige Laubgehölze, die einen trockenen Standort vertragen, sind die Hainbuche (Carpinus betulus) und der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare)
  3. Sie behalten bis zum Neuaustrieb oder zum ersten starken Frost ihre Blätter an den Zweigen, so dass du eine gute Blickdichte hast
  4. Diese Gehölze sind heimisch und haben sich an den Klimabedingungen angepasst
  5. Sie sind wichtige Nahrungsquellen für Insekten, Vögel und andere kleine Tiere und in den dichten Ästen finden Vögel Schutz und eine Möglichkeit zu brüten
  6. Bei der Pflanzung achte auf den Boden, werte ihn mit Kompost oder Humus auf, somit wird dein Boden mit Nährstoffen angereichert, durchlässiger und Wasser kann besser zu den Wurzeln gelangen, besonders bei sandigen Böden
  7. Die Gehölze kannst du bei zu starkem Wuchs schneiden und das Schnittgut ist gut kompostierbar

Weitere passende Themen