Der Nektar, das süße zähflüssige Sekret aus den Nektarien oder Drüsen in Blüten liefert schnelle Energie. Schmetterlingen, Fliegen und Käfern dient er somit als Flugbenzin. Natur bewußte Gärtner ziehen einheimische Pflanzen mit ungefüllten Blüten vor, denn bei den gefüllten Sorten sind Staubblätter in Blütenblätter umgewandelt, auch der Zugang zum Nektar ist versperrt. Den Pollen benötigen die Pflanzen für ihre Fortpflanzung. Dabei helfen vielen Bedecktsamern Tiere, die sich für den nahrhaften Pollen interessieren. Den Nektar produzieren sie, um noch mehr Besucher anzulocken. Dazu dienen auch die großen auffälligen Blüten, die teils das UV-Licht reflektieren. Bienen können dieses im Gegensatz zum Menschen sehen.