Rote Lichtnelke 'Valley High'

Silene dioica 'Valley High'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Zweijährige winterhart Bienenweide Vogelschutznährgehölz
  • Pflanze für die sonnigen Standorte
  • grüne Blätter mit einem cremefarbenen bis weißen Rand
  • rosafarbene Blüten in reicher Fülle ab Mai
  • nach der Blüte zurückschneiden, dann blüht sie im Herbst ein zweites Mal
  • trockener Sand- und Kiesboden ist optimal
  • verträgt keine Staunässe
  • ungestörte Ecken, wo sich dies Pflanze gut ausbreiten kann
  • Verwendung im Stein- und Naturgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 40 - 60 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trugdoldig
🍃 Laub
Blattfarbe grün, creme bis weißer Rand
Blattphase wintergrün
Blattform verkehrt eiförmig
🐝 Ökologie
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 1/4 - gering
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Leimkräuter

Rote Lichtnelke 'Valley High' im Garten

Standort

Rote Lichtnelke 'Valley High' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Silene dioica 'Valley High' ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Sortentabelle

Silene dioica
Quelle:Dragoncello/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Rote LichtnelkeWildform

aufrecht
30 - 90 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 2,60 €
Rote Lichtnelke 'Clifford Moor'dunkelgrüne Blätter mit gold-gelben Rand

aufrecht
30 - 100 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Rote Lichtnelke 'Valley High'grüne Blätter mit cremefarbenen bis weißen Rändern

aufrecht, buschig
40 - 60 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Rote Lichtnelke 'Valley High' ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
gering
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Pflanzen für Tiere

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
19.05.2022