Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humus |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Höhe: | 30 - 150 cm |
Breite: | 60 - 80 cm |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | schalenförmig, kronblättrig, radiärsymmetrisch |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | lanzettlich, länglich |
Bienen: | Bienenweide (2 Arten) |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Türkischer Mohn, Orientalischer Mohn oder Gartenmohn (Papaver orientale) ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er ist im Vorderen Orient beheimatet und wird 30-150 Zentimeter hoch. In Deutschland findet man die Zierpflanze nur selten aus Gärten ausgewildert. Einer kräftigen Pfahlwurzel entspringt eine bodenständige Rosette aus gestielten bis zu 25 Zentimeter langen Blättern und aufrechten oder aufsteigenden Stängeln. Die Stängelblätter sind deutlich kleiner und kürzer gestielt als die weiter unten; sie sind fiederspaltig mit lanzettlichen Fiederblättchen und am Rand gesägt. Alle oberirdischen Teile bis auf die Blüten weisen lange weiße Borsten auf.
Die 10-15 Zentimeter großen schüsselförmigen Blüten sind papierartig, lachsfarben bis tief orangerot und glänzend mit einem schwarzen Mal am Grund. Seine Staubblätter sind schwarz, und aus den oberständigen Fruchtknoten entwickelt sich eine verholzende Porenkapsel mit zahlreichen schwarzen Samen.
Türkischer Mohn bevorzugt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden in voller Sonne. Er sollte eher trocken als feucht sein, denn Staunässe verträgt er überhaupt nicht.
Ein Schnitt ist nur zum Entfernen verwelkter Triebe vonnöten.
Türkischen Mohn vermehrt man mit den Samen, die man im Frühjahr an Ort und Stelle im Garten aussät. Alternativ dazu kann man Stecklinge von den Pfahlwurzeln machen, die in der Regel schnell bewurzeln und weiterwachsen.
Mit seinen leuchtenden Blüten ist der Türkische Mohn eine Bereicherung für farbenfrohe Blumenbeete und Rabatten.
Dank der Alkaloide seines Milchsaftes wird der Türkische Mohn nur selten von Schädlingen befallen.
Den Pollen des Türkischen Mohns nutzen die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) und die Furchenbiene Lasioglossum sexnotatum.
Der Türkische Mohn ist nahe mit dem Arznei-Mohn oder Armenischen Mohn (Papaver bracteatum) verwandt und sieht ihm sehr ähnlich. Er hat jedoch eher orangefarbene als dunkelrote Blüten, und die Knospen sind beim Türkischen Mohn nickend statt aufrecht. Natürliche Hybriden zwischen den beiden Mohnsorten sind häufig und oft nicht leicht als solche zu identifizieren.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Türkischer MohnWildform | 30 - 150 cm |
| j f m a m j j a s o n d | ab 3,99 € |
Türkischer Mohn 'Aladin' |
| |||
Türkischer Mohn 'Beauty of Livermere' |
| ab 8,20 € | ||
Türkischer Mohn 'Brillant' |
| ab 6,20 € | ||
Türkischer Mohn 'Catharina' |
| |||
Orientalischer Garten-Mohn 'Coral Reef' | ||||
Türkischer Mohn 'Corinna' |
| |||
Türkischer Mohn 'Derwisch' |
| |||
Türkischer Mohn 'Fatima' |
| |||
Türkischer Mohn 'Feuerriese' |
| |||
Türkischer Mohn 'Harlem' | ab 12,60 € | |||
Türkischer Mohn 'Harvest Moon' | ab 9,40 € | |||
Türkischer Mohn 'Indian Chief' | ab 10,10 € | |||
Türkischer Mohn 'Karine' |
| |||
Türkischer Mohn 'Kleine Tänzerin' |
| |||
Türkischer Mohn 'Lighthouse' |
| |||
Türkischer Mohn 'Manhattan' | ab 11,80 € | |||
Türkischer Mohn 'Marcus Perry' |
| |||
Türkischer Mohn 'Nana Allegro' |
| |||
Türkischer Mohn 'Patty's Plum' | ab 12,60 € | |||
Türkischer Mohn 'Perry's White' |
| ab 9,40 € | ||
Türkischer Mohn 'Pink Perfection' | ab 10,40 € | |||
Türkischer Mohn 'Princ. Victoria Louise' | ab 6,20 € | |||
Türkischer Mohn 'Princess Victoria Louise' |
| |||
Türkischer Mohn 'Rosenwelle' |
| |||
Türkischer Mohn 'Royal Chocolate Distinction' | ab 11,80 € | |||
Türkischer Mohn 'Sindbad' |
| |||
Türkischer Mohn 'Sturmfackel' |
| |||
Türkischer Mohn 'Türkenlouis' |
|
Türkischer Mohn oder Orientalischer Mohn (Papaver orientale) ist eine mehrjährige Staude und übersteht auch strenge Winter.
Wie alle Mohnarten ist auch Türkischer Mohn giftig, da er wie sein großer Verwandter Schlafmohn zahlreiche Alkaloide enthält. Allerdings enthält sein Milchsaft wesentlich weniger davon als der des Opiumlieferanten. Anbau und Vertrieb unterliegen seit 1984 nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetzt, und jeder darf den Türkischen Mohn im Garten als Zierpflanze anbauen.
Die Aussaat von Türkischem Mohn nimmt man am besten im Frühjahr von März bis April an Ort und Stelle im Garten vor. Er bevorzugt einen sonnigen und eher nährstoffarmen Standort.
Türkischer Mohn ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen