Was ist das Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl'?
Das Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl' (Molinia caerulea 'Dauerstrahl') ist eine Sorte des Gewöhnliches Pfeifengras (Molinia caerulea). Es ist eine zur Familie der Süßgräser gehörige Pflanze.
Das Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl' ist ein bis ca. 60 Zentimeter hohes Gras. Es ist ein Flachwurzler. Das Laub von Molinia caerulea 'Dauerstrahl' ist mittelgrün.
Es blüht von August bis September. Die Blütenfarbe ist schwarz.
Von Gewöhnliches Pfeifengras sind viele Sorten vorhanden. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen?
Es hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland häufig verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis tiefste Hochgebirge.
Gewöhnliches Pfeifengras ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Gewöhnliches Pfeifengras 'Dauerstrahl' im Garten
Standort
Das Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl' fühlt sich am wohlsten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Das Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl' ist gut frosthart.
Winterschmuck im Garten
Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl' sieht auch immer Winter großartig aus. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Molinia caerulea 'Dauerstrahl' deshalb erst im Frühjahr zurück.
Pflegemaßnahmen
Schnitt

Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau
Sommergrüne Gräser, wie Gewöhnliche Pfeifengras 'Dauerstrahl', müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.
Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.
Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.
Wissenswertes
Ökologie
Weil Gewöhnliches Pfeifengras 'Dauerstrahl' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform. Vermutlich hat es deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.
29 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, darunter sind Pfeifengras-Stengeleule (Amphipoea lucens), Dunkle Pfeifengras-Grasbüscheleule (Apamea aquila), Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule (Eremobina pabulatricula), Riedteufel (Minois dryas) und Früher Mohrenfalter (Erebia medusa).