https://www.naturadb.de/pflanzen/mirabilis-jalapa/
Licht: | Sonne |
Boden: | humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Einjährige |
Wuchs: | aufrecht, dicht |
Höhe: | 60 - 100 cm |
frostverträglich: | bis 4 °C (bis Klimazone 11) |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | röhrenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig bis rund, herzförmig, zugespitzt, spitz |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Wunderblume ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 60 Zentimeter. Das Laub ist grün.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Sie hat duftende weiße Blüten.
Der Boden sollte nährstoffreich und humos sowie feucht bis frisch sein. Wunderblume präferiert einen sonnigen Standort. Sie ist bis bis 4 °C (bis Klimazone 11) frosthart.
Wunderblume kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.
Wunderblume ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.