https://www.naturadb.de/pflanzen/lythrum-salicaria-js-pink-blush/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | humos |
Wasser: | feucht |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | horstig, aufrechte Blütenstiele |
Höhe: | 1 - 1,2 m |
Breite: | 50 - 60 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wurzelausläufer: | Ausläufer |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ährenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich, ganzrandig |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Der Blutweiderich JS 'Pink Blush' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 1,20 Meter. Der Flachwurzler bildet Ausläufer. Das Laub von Lythrum salicaria JS 'Pink Blush' ist mittelgrün.
Er blüht von Juli bis September. Die Blüten sind rosa und duften.
Der Blutweiderich JS 'Pink Blush' fühlt sich am wohlsten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Der Blutweiderich JS 'Pink Blush' ist gut frosthart.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Blutweiderich JS 'Pink Blush' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Blutweiderich JS 'Pink Blush' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.