Gelbe Lupine (Lupinus luteus)
Gelbe Lupine: Blüte

Gelbe Lupine

Lupinus luteus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler
  • benötigt Sonne, verträgt aber auch Halbschatten
  • besitzt einen krautigen Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • wunderschöne, gelbe Blütentrauben leuchten im Juni bis September und sind eine Bienenmagnet
  • ebenso benötigt eine Schmetterlingsraupe die Pflanze als Nahrungquelle
  • bildet Hülsenfrüchte aus mit dem darin enthaltenen, rundlichen, abgeflachten Samen
  • Lupinensamen enthalten hochwertiges Eiweiß, das sowohl als Ersatz für importiertes Soja im Viehfutter (nicht für Pferde), als auch in der menschlichen Ernährung eingesetzt wird
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig, aufrechten Blütenstängel
Höhe: 80 - 120 cm
Breite: 60 - 80 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform ganzrandig, geteilt, wechselständig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 8 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 2/4 - mäßig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Schmetterlingsblütler
Gattung: Lupinen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Gelbe Lupine ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
13.04.2023