Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/hydrangea-aspera-ssp-aspera/

Foto von Raue Hortensie (Hydrangea aspera)
Olga Ilinich/

Hydrangea aspera

Raue HortensieFellhortensie, Samthortensie

Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz bedingt winterhart
  • Verbreitungsgebiet in Ost- und Südchina
  • sommergrünes Gehölz für den halbschattigen Standort
  • variable Art mit einen spärlich, verzweigten Wuchs und behaarten Zweigen
  • elliptische-längliche Blätter, lang zugespitzt, oberseits striegelhaarig, unterseits dicht grau-weiß, flaumig bis zottig
  • duftende Blüten in flachen Dolden, wobei die äußeren Scheinblüten eher weiß sind, während die inneren auch violett, blau oder rosa sein können, Blütezeit Juli und August
  • humoser, frischer und gut durchlässiger Boden 
  • Verwendung als Ziergehölz im Hausgarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, spärlich verzweigt
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 1,5 - 2,5 m
Zuwachs: 10 - 30 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -12 °C (bis Klimazone 8)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: schirmförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: elliptisch, eiförmig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hartriegelartige
Familie: Hortensiengewächse
Gattung: Hortensien
Diese Pflanze ist in Deutschland nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Raue Hortensie?

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 3,00 Meter hoch. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Hydrangea aspera ist grün.

Sie blüht von Juli bis August. Die Blüten sind weiß und duften.

Von Raue Hortensie gibt es weitere Sorten. Vergleiche sie miteinander. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Raue Hortensie im Garten

Quelle: Olga Ilinich/shutterstock.com

Standort

Halbschattige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von die Raue Hortensie bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Hydrangea aspera ist bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -12 °C (bis Klimazone 8).

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Raue Hortensie
Olga Ilinich/
Gesamte Pflanze Raue Hortensie
Olga Ilinich/

Sortentabelle

Hydrangea aspera
Olga Ilinich/
Hydrangea asperaRaue Hortensie
Hydrangea aspera 'Macrophylla'
Nahhana/
Hydrangea aspera 'Macrophylla'Raue Hortensie 'Macrophylla'
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Raue HortensieHydrangea asperaweiche, samtige Blätter, schöne Blüten aufrecht, spärlich verzweigt
2 - 3 m
1,5 - 2,5 m

Raue Hortensie 'Hot Chocolate'Hydrangea aspera 'Hot Chocolate'gut verzweigter Strauch, buschig, aufrecht, dicht
1,5 - 3 m
1,5 - 2 m


Kübel geeignet

ab 44,60 €
Raue Hortensie 'Macrophylla'Hydrangea aspera 'Macrophylla'locker, breit, wenig verzweigt, aufrecht
2 - 3,5 m
2 - 3 m

ab 24,10 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Raue Hortensie ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Sträucher

💬 Welche Erfahrungen hast du zu Raue Hortensie gemacht?

Teile gern deine Tipps, Beobachtungen oder schönen Entdeckungen – ob zum Standort, zur Tierwelt oder zur Pflege. Deine Erfahrung soll anderen helfen, die Pflanze besser kennenzulernen!

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
11.11.2022