Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Markus Wichert
Naturgärtner
Was ist die Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red'?
Die Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' (Helenium autumnale 'Helena Red') ist eine Sorte der Wildform Gewöhnliche Sonnenbraut (Helenium autumnale). Sie ist aus der Familie der Korbblütler.
Die Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' ist eine sommergrüne Staude. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht meist von Juli bis August. Sie hat rote Blüten.
Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' im Garten
Standort
Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Der Boden sollte feucht sein. Im Winter ist Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' gut frosthart.
Pflegemaßnahmen
Schnitt

Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Wissenswertes
Ökologie
Gewöhnliche Sonnenbraut 'Helena Red' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur