Was ist der Blauschwingel 'Azurit'?
Der Blauschwingel 'Azurit' (Festuca cinerea 'Azurit') ist eine bekanntere Sorte der heimischen Wildform Blauschwingel. Er ist aus der Familie der Süßgräser.
Der Blauschwingel 'Azurit' ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 25 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat blaugraues Laub.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Er hat braune Blüten.
Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Blauschwingel 'Azurit' im Garten
Standort
Der Boden sollte nährstoffarm und durchlässig bis normal sowie trocken sein. Blauschwingel 'Azurit' wächst am besten auf einen sonnigen Standort. Ist Blauschwingel 'Azurit' erst einmal gut eingewachsen, ist er pflegearm.
Festuca cinerea 'Azurit' ist bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).
Blauschwingel 'Azurit' auf dem Balkon halten
Festuca cinerea 'Azurit' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Pflegemaßnahmen
Schnitt

Blauschwingel 'Azurit' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau
Wintergrüne Gräser, wie Blauschwingel 'Azurit', benötigen keinen Rückschnitt. Schneide im Frühjahr nur abgestorbene Blattspitzen und Halme ab.
Wissenswertes
Ökologie
Blauschwingel 'Azurit' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.
Die Blätter - als Raupenfutter - nutzen 12 Schmetterlinge. Beispielsweise Gletscherfalter (Oeneis glacialis), Röhricht-Goldeule (Plusia festucae) und Fliegen-Sackträger (Ptilocephala muscella).
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur