https://www.naturadb.de/pflanzen/euonymus-latifolia/
Licht: | Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler bis nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 1 - 5 m |
Breite: | 1 - 2 m |
frostverträglich: | bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | zwittrig, radiärsymmetrisch |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | elliptisch |
Raupen: | 1 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 4 |
ist giftig: | alle Pflanzenteile |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Das Breitblättrige Pfaffenhütchen ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 5,00 Meter. Es bildet herzförmige Wurzeln aus und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Es blüht grün.
Das Breitblättrige Pfaffenhütchen ist eine Giftpflanze. Alle Pflanzenteile sind giftig.
Im Garten kommt das Breitblättrige Pfaffenhütchen am besten mit halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis lehmigen, normalen bis nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Das Breitblättrige Pfaffenhütchen ist gut frosthart.
Euonymus latifolia verträgt Wurzeldruck und eigent sich gut zur Bepflanzung von Baumscheiben. Wir haben hier eine Liste mit weiteren Pflanzen angelegt, welche zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet sind.
Breitblättriges Pfaffenhütchen ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen