https://www.naturadb.de/pflanzen/angelica-gigas/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | aufrecht, ausladend |
Höhe: | 1 - 2,2 m |
Breite: | 90 - 150 cm |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gefiedert,gesägt, matt, derb, duftend |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Wildbienen: | 18 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 3 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
ist essbar |
Wurzelextrakt, Blütenstiele Verwendung: med. Verwendung (Wurzelextrakt), Würzelement (Blütenstiele) |
Keimer: | Lichtkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Stütze: | Pflanze benötigt keine Stütze |
Anzeige*
Die Rote Engelwurz ist eine zweijährige Pflanze. Die Rote Engelwurz wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von August bis September. Sie blüht rot.
Wurzelextrakt und Blütenstiele sind zum Verzehr geeignet.
Präferiert wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein.
Rote Engelwurz kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Rote Engelwurz ist ein Lichtkeimer.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Rote Engelwurz kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Rote Engelwurz ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen