Hundspetersilie (Aethusa cynapium)
Quelle: Meneerke bloem, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Hundspetersilie

Aethusa cynapium

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Einjährige Pflanze winterhart giftig lange Blühzeit
  • heimische, ein- bis zweijährige Pflanze für den sonnigen Standort
  • krautiger Wuchs mit aufrechten Blütenstielen
  • alle Pflanzenteile stark giftig
  • dunkelgrüne, gefiederte, dreieckige, ganzrandige, unangenehm riechende Blätter
  • weiße, doppeldoldenförmige Blüten im Juni bis September
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • nährstoffreicher, humoser, kalkhaltiger, frischer Boden
  • wächst auf Schuttplätzen und Freiflächen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 10 - 120 cm
Breite: 30 - 50 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doppeldoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, dreieckig, ganzrandig
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
ist giftig alle Pflanzenteile sehr giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütlergewächse
Gattung: Aethusa
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Hundspetersilie im Garten

Standort

Hundspetersilie bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Aethusa cynapium ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Hundspetersilie
Quelle: Meneerke bloem, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Hundspetersilie
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Hundspetersilie ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Pflanzen mit luftigen Blütenständen

Themen

Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Nancy J. Ondra/shutterstock.com
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
04.01.2023