Gartenteich anlegen: Ein Wasserparadies für Tiere und Pflanzen
Karl Heinz Niehus
Naturmodul: Teich
Wasser ist Leben – und ein Naturteich bringt genau das in den Garten. Er ist ein kleines Ökosystem und bietet vielen Tieren einen wertvollen Lebensraum.
Teich – Wasserleben im Naturgarten
Ein naturnaher Teich ist weit mehr als ein schönes Gartenelement. Er ist ein lebendiger Lebensraum für Frösche, Libellen, Wasserinsekten, Vögel und viele andere Tiere – und zugleich ein ruhiger Ort zum Beobachten und Staunen. Schon ein kleiner Teich bringt Vielfalt, Bewegung und Abkühlung in deinen Garten.
Ein Teich – Lebensraum für viele Tiere
Ein naturnaher Teich wird schnell zur Heimat für verschiedenste Tierarten:
Amphibien wie Frösche, Molche und Kröten laichen im Wasser und nutzen das Ufer als Rückzugsort
Libellen, Rückenschwimmer, Wasserkäfer und viele andere Insekten entwickeln sich im und am Wasser
Vögel kommen zum Trinken, Baden und Insekten jagen
Igel und andere Kleinsäuger nutzen den Teich als Wasserquelle
Wasser- und Uferpflanzen bieten Nahrung, Sauerstoff, Verstecke und Halt im Teichökosystem
Tipp: Ein Teich ohne Fische ist artenreicher – denn Amphibienlaich, Insektenlarven und Schnecken haben so bessere Überlebenschancen.
Warum ein Teich im Naturgarten so wertvoll ist:
Fördert Biodiversität: Lebensraum für Amphibien, Insekten, Vögel und Pflanzen
Lockt Bestäuber an: Bienen und Schmetterlinge trinken am Teichrand
Unterstützt Lebenszyklen: Amphibien und Insekten brauchen Wasser zur Fortpflanzung
Reguliert das Mikroklima: Wasser speichert Wärme und erhöht die Luftfeuchtigkeit
Ergänzt andere Lebensräume: Perfekt kombinierbar mit Sumpfbecken, Totholz oder Blühflächen
Ein Ort zum Erleben: Natur hautnah beobachten – zu jeder Jahreszeit
Lege einen naturnahen Teich an
Standort:
Sonnig bis halbschattig (mind. 4 Stunden Sonne täglich)
Windgeschützt, aber nicht unter großen Laubbäumen (Laubfall, Wurzeldruck)